EUROPA – Wir müssen reden!
„Wir müssen reden!“ – und zwar miteinander statt übereinander, denn Europa lebt vom ehrlichen Dialog und der Verständigung zwischen Bürger*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und Expert*innen. Mit unseren Bürgerdialogen schaffen wir seit 2014 durch interaktive Formate den Rahmen, damit Bürger*innen nicht nur am Wahltag eine Stimme haben. Im Jahr der Bundestagswahl und der sechs Landtagswahlen ist der Redebedarf hoch. Denn diese Wahlen entscheiden auch darüber, welche Schwerpunkte die deutsche Europapolitik in den kommenden Jahren setzen wird. Auf europäischer Ebene geht es im zweiten Jahr der COVID-19-Pandemie um viel. Wie gelingt der wirtschaftliche Wiederaufbau? Wie können sich die Bürger*innen in der Konferenz zur Zukunft Europas einbringen? Welche Prioritäten setzt die EU bei den Themen Klimawandel, der Asyl- und Migrationspolitik sowie hinsichtlich der europäischen Werte wie Demokratie und Menschenrechte?
Bringen Sie Ihre Ideen, Anliegen und Positionen im direkten Gespräch und auf Augenhöhe mit Vertreter*innen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft ein. In was für einem Europa wollen Sie leben? Welche Chancen und Herausforderungen sehen Sie bei sich vor Ort? Jetzt von zu Hause mitreden und für einen digitalen Bürgerdialog anmelden!
Termine und ausführliche Informationen zu unseren Veranstaltungen 2021 finden Sie hier.
Zur Broschüre unserer Bürgerdialogreihen gelangen Sie hier. Die Ergebnisse der Bürgerdialogreihe 2020 können Sie hier abrufen.
Ein offener und breiter Dialog ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Eine Übersicht unserer Partner finden Sie hier.