Die Bürgerdialoge im Jahr 2023

Europa – Wir müssen reden!


„Wir müssen reden!“ – und zwar miteinander statt übereinander, denn Europa lebt vom ehrlichen Dialog und der Verständigung zwischen Bürger*innen, politischen Entscheidungsträger*innen und Expert*innen. Mit unseren Bürgerdialogen schaffen wir seit 2014 durch interaktive Formate den Rahmen, damit Bürger*innen nicht nur am Wahltag eine Stimme haben. Weitere Informationen zu den vergangenen Bürgerdialogprojekten sind hier abrufbar.


Auch im Jahr 2023 ist der Redebedarf unvermindert hoch! So wirft die im nächsten Jahr stattfindende Europawahl bereits ihren Schatten voraus. Doch auch darüber hinaus werden Themen wie der russische Angriffskrieg in der Ukraine und seine weitreichenden Auswirkungen für die Europäische Union, der "European Green Deal" oder die Asyl- und Migrationspolitik die Debatten in Europa prägen.


Unsere nächsten Bürgerdialoge: 


Hören Sie in der Zwischenzeit doch in die neuste Folge unseres neuen Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ hinein. 

Zur Broschüre unserer Bürgerdialogreihen gelangen Sie hier.

Ein offener und breiter Dialog ist uns wichtig. Deshalb arbeiten wir mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik, Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen. Eine Übersicht unserer Partner finden Sie hier.

Folgen Sie uns auf Instagram!

Folgen Sie uns auf Facebook!

Folgen Sie uns auf Twitter!

News und Berichte zu den EUD Bürgerdialogen

Bürgerdialog "Und jetzt Europa? Wir müssen reden!" in Dresden

Am 07. Dezember macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Dresden. Beim Bürgerdialog im Stadtmuseum diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung konkreter europäischer Regelungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt Europa? Wir müssen reden!" in Flensburg

Am 23. November macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Flensburg. Beim Bürgerdialog im Rathaus diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung konkreter europäischer Regelungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen

Bürgerdialog in Rostock: Europas Zukunft liegt in mehr gemeinsamem Handeln

Vier Tage nach der Bundestagswahl lud die Europa-Union in Rostock ein zum Bürgerdialog „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“. Erwartungen der Teilnehmenden an die europäische Politik und Nutzen der EU für die Menschen in Mecklenburg-Vorpommern standen ebenso im Zentrum wie die Sorge vor dem Zerbrechen der EU und die Forderung nach einem sozialen Europa. » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!" am 28. September in Rostock

Am 28. September macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Rostock. Beim Bürgerdialog im Rathaus der Hansestadt Rostock diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung über die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch. Anhand der fünf Szenarien des Weißbuches der Europäischen Kommission wird diskutiert, wie es mit Europa weitergehen soll. » weiterlesen

Wohin mit Europa? Europäische Zukunftsdebatte in Potsdam

Am 15. Juni öffnete der Landtag Brandenburg seine Pforten für den Bürgerdialog „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“. Dort, wo sonst die Abgeordneten Politik machen, diskutierten Bürgerinnen und Bürger mit Politikern und Experten über ihre Erwartungen an die europäische Politik und ihre Vorstellungen für die weitere Entwicklung der EU. Im Publikum waren auch viele junge Leute, die sich intensiv in die Debatte einbrachten. » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!" am 15. Juni in Potsdam

Am 15. Juni macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Potsdam. Beim Bürgerdialog im Landtag Brandenburg diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung über die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch. Anhand der fünf Szenarien des Weißbuches der Europäischen Kommission wird diskutiert, wie es mit Europa weitergehen soll. » weiterlesen

Mehr Visionen und Emotionen für Europa – EUD-Bürgerdialog in Wiesbaden

Mit dem Titel „Und jetzt, Europa? – Wir müssen reden!“ traf der Bürgerdialog am 27. April im Kurhaus Wiesbaden voll ins Schwarze. Die rund 120 Teilnehmer nahmen diese Aufforderung wörtlich und brachten eine große Vielfalt an Fragen und Themen ein, für die sie von der EU und ihren Mitgliedstaaten Antworten und Lösungen erwarten. Dabei wurde deutlich, dass sich das Publikum wesentlich mehr gemeinsames europäisches Handeln wünscht als derzeit politisch und rechtlich möglich ist. Rede und Antwort standen Fachleute aus Politik, Verwaltung… » weiterlesen

Bürgerdialog „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ am 27. April in Wiesbaden

Am 27. April macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Wiesbaden. Beim Bürgerdialog im Kurhaus diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten aus Wirtschaft und Verwaltung über die Zukunft Europas in einer Welt im Umbruch. Anhand der fünf Szenarien des Weißbuches der Europäischen Kommission wird diskutiert, wie es mit Europa weitergehen soll. » weiterlesen

Bremen tickt europäisch: Gelungener Auftakt der neuen Bürgerdialogreihe

„Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ – unter diesem Motto startete am 16. März 2017 die neue Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland in Bremen. Über hundert Bürger waren der Einladung gefolgt, mit Experten aus Politik und Wirtschaft über Zustand und Zukunft der Europäischen Union zu diskutieren. » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!" am 16.03.2017 in Bremen

Am 16. März startet in Bremen die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“. Bei der Auftaktveranstaltung um 18 Uhr in der Bremischen Bürgerschaft diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung europäischer Handels- und Wirtschaftspolitik für den Hafen- und Exportstandort Bremen. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen