Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerdialogreihe 2023
Im Folgenden finden Sie hier auf unserer Webseite sowie auf unseren Social Media-Kanälen Twitter, Facebook und Instagram weitere Informationen über die Bürgerdialogreihe 2023 und die bevorstehenden Veranstaltungen.
Sie haben Fragen oder Anregungen zur Planung unserer nächsten Veranstaltungen? Dann schreiben Sie uns eine E-Mail an buergerdialoge(at)europa-union.de.
Wir freuen uns auf die ersten Bürgerdialoge des Jahres 2023 und hoffen, dass auch Sie im neuen Jahr wieder mit an Board sind!
Die Übersicht über die abgeschlossenen Veranstaltungen im Rahmen der Bürgerdialogreihe 2022 finden Sie hier.
Termine der Bürgerdialoge 2023
In Kürze finden Sie hier Hinweise zu den nächsten Veranstaltungen der diesjährigen Bürgerdialogreihe.
Vergangene Termine der aktuellen Bürgerdialogreihe 2023
21. März 2023, 17:00 - 18:30 Uhr: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“
Von 17:00 bis 18:30 Uhr nutzten mehr als 70 Teilnehmende die Gelegenheit, um mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Matthias Zelinger, Leiter CC Klima&Energie des VDMA e.V. zahlreiche Fragen zu den transatlantischen Beziehungen und insbesondere rund um den Inflation Reduction Act und den Green Deal Industrial Plan zu diskutieren. In Kürze finden Sie hier einen Veranstaltungsbericht und hier die neueste Podcast-Episode von "Europa im Dialog".
21. Februar 2023, 17:00 Uhr: Online-Bürgerdialog „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“
Über den EU-Korruptionsskandal "Qatargate" und die juristische sowie politische Aufarbeitung diskutierten von 17:00 bis 18:30 Uhr Gabriele Bischoff MdEP, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, mit mehr als 70 Teilnehmenden. Hier finden Sie nun einen Veranstaltungsbericht.
Folgen Sie uns auf Instagram!
Folgen Sie uns auf Facebook!
Folgen Sie uns auf Twitter!