Rathausgespräch Stadtoldendorf

Die überparteiliche Europa-Union Deutschland lädt Sie gemeinsam mit ihrem Landesverband Europa-Union Niedersachsen und ihrem Kreisverband Europa-Union Göttingen ganz herzlich zu unserem Bürgerdialog am 5. Oktober 2023 ab 18:30 Uhr in Stadtoldendorf ein.

Welche Bedeutung hat die EU für unser Leben vor Ort? Wie beeinflussen europäische Entscheidungen die Politik in unseren Kommunen und Städten? Und wie trägt die EU zur Entwicklung unserer Regionen bei? Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen im Rahmen dieses Bürgerdialogs diskutieren.

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr

Veranstaltungsort: Altes Rathaus Stadtoldendorf, An der Kirche 1, 37627 Stadtoldendorf

Nach einem kurzen einführenden Gespräch haben Sie das Wort: Treten Sie in den Austausch mit Politikerinnen und Politikern, Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft über die Bedeutung der EU für Stadtoldendorf und die umliegende Region. An drei verschiedenen Thementischen können Sie Ihre Fragen und Anliegen zu folgenden Themen einbringen: 

  • Thementisch I: Chancen ergreifen, Brücken bauen! EU-Fördermittel für regionale Entwicklung in Stadtoldendorf
  • Thementisch II: Europas Zukunft gestalten! Zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit in Europa
  • Thementisch III: Europa in Bewegung! Potenziale und Herausforderungen von Migration in der EU

Diskutieren Sie unter anderem mit:

Christoph Pohlmann, Abteilungsleiter Europa im Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung,

Wolfgang Anders, Samtgemeindebürgermeister von Eschershausen-Stadtoldendorf,

Lena Düpont, Mitglied des Europäischen Parlaments für Niedersachsen,

Jens Mennecke, Referatsleiter beim Niedersächsischen Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung,

Uwe Schünemann, Mitglied des Niedersächsischen Landtages.

Eröffnet wird der Bürgerdialog von Helmut Affelt, Bürgermeister von Stadtoldendorf.



Die Veranstaltung wird organisiert von der Europa-Union Deutschland in Kooperation mit der Europa-Union Niedersachsen sowie der Europa-Union Göttingen. Sie ist Teil des Projektes "Europa - wir müssen reden!" und wird durch das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung finanziell gefördert.