Donnerstag, 12. November 2020, 18:00 bis 19:30 Uhr
Online über BigBlueButton
Der Europäische Rat und der Rat der Europäischen Union werden oftmals vertauscht, haben jedoch signifikante Unterschiede: Während sich der Europäische Rat aus den 27 Staats- und Regierungschefs zusammensetzt und zukunftsbestimmende Fragen und politische Ziele festlegt, tritt der Rat der Europäischen Union, oder auch „Ministerrat“, je nach Politikbereich in verschiedenen Konfigurationen zusammen.
In dieser EU-Basics Veranstaltung sollen die Unterschiede ebendieser Institutionen herausgearbeitet und ihre Bedeutung aufgezeigt werden. Welche Rollen schreiben ihnen die Verträge zu? Und wie sieht es in der Praxis aus – insbesondere vor dem Hintergrund der Dynamiken und Veränderungen, die sich beispielsweise im Zuge der Finanzkrise 2008 entwickelt haben?
Zudem soll in den Blick genommen werden, was die deutsche EU-Ratspräsidentschaft konkret und für die Bundesrepublik Deutschland bedeutet.
Online-Vortrag von
Prof. Dr. Uwe Puetter, Professor für Empirische Europaforschung an der Europa-Universität Flensburg
mit anschließendem Quiz.
Den Veranstaltungslink erhalten Sie nach Anmeldung.