Im Rahmen der Bremer Europawoche 2022 beteiligte sich der Landesverband an der Aufstellung des Rahmenprogrammes, zu dem rund 70 Veranstaltungen gehörten. Neben einem Redebeitrag von Dr.‘in Helga Trüpel auf der Eröffnungsfeier engagierte sich die Europa Union Bremen durch die Organisation von zwei Veranstaltungen. Am „Europa-Kindertag“, eine Kooperation mit dem EuropaPunktBremen, konnten Kinder kostenlos rund um das Thema Europa an verschiedenen Stationen malen, basteln und spielen. Die Veranstaltung „Die Unabhängigkeit der Justiz und die Lage des Rechtsstaats in Polen“ fand in Kooperation mit der Juristischen Gesellschaft und dem Bremer Richterbund statt. Im Foyer des Goethetheaters diskutierten Dariusz Mazur (Strafrichter am Landgericht in Krakau und Sprecher der unabhängigen Richtervereinigung THEMIS), Prof. Dr. Garsztecki (Politologe und Historiker an der TU Chemnitz) und Prof. Dr. Claudio Franzius (Professor für Öffentliches Recht an der Universität Bremen). Dabei wurde unter anderem beantwortet, wie weit der Umbau des Rechtsstaates in Polen bisher vorangeschritten ist, wie sich der Russland-Ukraine Krieg auswirkt, was die europäischen Institutionen bisher getan haben und vor allem tun können und sollten.