Der Bürgerdialog beginnt am 19. Februar 2015 um 18.30 Uhr im Landratsamt Enzkreis (Zähringerallee 3, 75177 Pforzheim). Das Landratsamt liegt zentral am Hauptbahnhof und ist von dort aus fußläufig erreichbar.
Auch in Pforzheim wird es wieder drei Themenräume geben, in den das Publikum die Diskussion zu einzelnen Aspekten des transatlantischen Freihandelsabkommens vertiefen kann. Zur Auswahl stehen die Bereiche:
? Demokratie, Transparenz, Legitimität – wie TTIP verhandelt wird
? Handel, Investition, Wettbewerb – Chancen und Risiken von TTIP
? Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz – Standards und Normen in TTIP
Den Ablauf der Veranstaltung sowie die Namen aller beteiligten Expertinnen und Experten entnehmen Sie bitte dem <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_pforzheim_ttip_buergerdialoge.pdf download file>Programm. Wir freuen uns, wenn Sie bereits im Vorfeld der Veranstaltung Statements bei unserer Online-Diskussion auf Publixphere abgeben.
Bitte melden Sie sich zum Bürgerdialog über unser Online-Formular an. Schon bei Ihrer Anmeldung könne Sie Fragen übermitteln, die Sie beim Bürgerdialog diskutieren möchten.
Der Bürgerdialog in Pforzheim ist der erste der bundesweiten Reihe in Baden-Württemberg. Für September ist ein weiterer Bürgerdialog in der Landeshauptstadt Stuttgart geplant.
Veranstaltet wird der Bürgerdialog in Pforzheim von der Europa-Union Deutschland mit der Europa-Union Baden-Württemberg und ihrem Kreisverband Pforzheim, dem Enzkreis, dem Kreis Calw, der Stadt Pforzheim und der Wirtschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald.
Die deutschlandweite Reihe „TTIP – Wir müssen reden!“ wird von vielen Partnern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft unterstützt. Mit der Reihe möchte die Europa-Union Deutschland den breiten gesellschaftlichen Austausch über das Freihandelsabkommen fördern und so einen Beitrag zu mehr Transparenz leisten. Weitere Informationen unter www.ttip-buergerdialoge.de.