EUD_LOGO_RGB Deutschland
  • Über uns
    • Gremien
      • Bundeskongress
      • Bundesausschuss
      • Präsidium
      • Termine
    • Parlamentariergruppen
      • Europäisches Parlament
      • Deutscher Bundestag
      • Landesparlamente
    • Europa-Professionell
    • Netzwerke
      • Kommunalpolitik
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Grundsatzprogramme
  • Bürgerdialoge
    • Europa - Wir müssen reden!
      • Unsere Bürgerdialoge
      • Veranstaltungen
      • Partnerorganisationen 2023
      • Pressestimmen 2023
      • German-Polish Dialogue 2022
      • Rückblick 2022
      • Rückblick 2021/2022
      • Rückblick 2020
    • Konzept
    • Vergangene Projekte
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • EU-Zukunftskonferenz
    • Bürgerdialoge
    • EUD-JEF Akademie
    • Arbeitsgruppen
      • AG Europabildung
      • Europäische Wirtschaftspolitik
      • Verbandsentwicklung
    • Schulprojekt
    • Deutsche Ratspräsidentschaft
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Europa mitbeStimmen
    • Europawahl 2019
      • Europawahlkampagne "Europa machen"
      • Materialien
  • Politik
    • Beschlüsse
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Erweiterung der EU
    • Europäische Öffentlichkeit und Bürgerbeteiligung
    • Europäisches Parlament und Europawahlen
    • Innen- und Justizpolitik
    • Institutionelle Fragen
    • Kultur- und Bildungspolitik
    • Medienpolitik
    • Regional-, Kommunal- und Verkehrspolitik
    • Soziales Europa
    • Umwelt- und Energiepolitik
    • Verbraucherschutz
    • Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saar
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Jugend
  • International
    • Dachverband: UEF
      • Crossroads
      • European Federalists
      • Gremien
    • Verband Brüssel
    • Verband Dublin
    • Verband Luxemburg
  • Service
    • Mitglied werden
    • Publikationen
      • Verbandszeitschrift
      • Newsletter
      • sonstige Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Pressemitteilungen
    • EUD-Werbemittel
    • Best Practice
    • Logo und Vorlagen
    • EU-Faktencheck
    • Europa-Links
  • Kontakt
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Pressekontakt
    • Praktikum
    • Datenschutz
Über uns » Gremien » Bundeskongress

Bundeskongress

Der Bundeskongress ist das oberste Gremium der Europa-Union Deutschland (EUD) und definiert die ideellen und politischen Grundsätze des Verbandes. Zum jährlichen Bundeskongress treffen die Vorsitzenden und die Delegierten der Landesverbände sowie der Jugendorganisation JEF und das Präsidium zusammen.

Der 65. Bundeskongress findet am 08./09.10.2022 in Augsburg statt (→ Programm | → Pressemitteilung).


65. Bundeskongress 2022 in Augsburg
64. Bundeskongress 2021 (digitale Sitzung)
63. Bundeskongress 2019 in Lutherstadt Wittenberg
62. Bundeskongress 2017 in Bovenden bei Göttingen
61. Bundeskongress 2016 in Dresden
60. Bundeskongress 2015 in Memmingen
59. Bundeskongress 2013 in Kiel
58. Bundeskongress 2012 in Düsseldorf
57. Bundeskongress 2011 in Berlin
56. Bundeskongress 2010 in Erfurt
55. Bundeskongress 2009 in Stuttgart-Gerlingen
54. Bundeskongress 2008 in Saarbrücken
53. Bundeskongress 2007 in Hamburg
52. Bundeskongress 2006 in Bremen
51. Bundeskongress 2005 in Potsdam
50. Bundeskongress 2004 in Bonn 

Kontakt

Europa-Union Deutschland e.V.
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Email: info(at)europa-union.de
Telefon: +49 - 30 - 9210140 00

Impressum
Datenschutzerklärung

Facebook Logo
Twitter Logo
Xing Logo
Instagram Logo
RSS Logo

Netzwerke & Partner

Beim Besuch dieser Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
✖