Veranstaltungen der Europa-Union Deutschland


Mehrmals im Jahr organisiert der Bundesverband der Europa-Union Deutschland öffentliche Veranstaltungen zu europäischen Themen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Podiumsdiskussionen, Seminare und Informationsveranstaltungen unserer 16 Landesverbände und mehr als 200 Kreis- und Ortsverbände. Veranstaltungen der Europa-Union in Ihrer Nähe finden Sie auf den Webseiten der Landes- und Kreisverbände sowie unter www.europatermine.de. Eine Terminauswahl können Sie zudem hier ansehen.

Europawoche
In diesem Jahr findet die Europawoche vor allem digital statt. Der Vorteil ist, dass Sie mit einem Klick an Veranstaltungen von Europa-Union und JEF in ganz Deutschland teilnehmen können. Hier geht's zum digitalen Angebot.

Europäischer Abend
Die EUD veranstaltet gemeinsam mit ihren Partnern, dem dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Europäischen Abend. Hier kommen zweimal im Jahr Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über unterschiedlichste Europathemen zu diskutieren. Interessierte können sich auf dem Europäischen Abend informieren und vernetzen.

Aktuelle Veranstaltungen und Berichte des Bundesverbandes

Online-Bürgerdialog "Gemeinsame EU-Schulden: Risiko oder Chance?!"

In Zeiten wachsender Herausforderungen für die EU-Finanzen rücken zentrale Fragen in den Fokus: Wer zahlt für Investitionen in Sicherheit, Klimaschutz und Digitalisierung? Soll die EU dafür eigene Schulden aufnehmen – und wie lässt sich das fair gestalten? Am Dienstag, 7. Oktober 2025, von 17:30 bis 19:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu einem Online-Bürgerdialog via Zoom ein. Gemeinsam mit Expert:innen aus Politik und Wissenschaft möchten wir unterschiedliche Sichtweisen austauschen, politische Hintergründe verständlich machen und… » weiterlesen

„Die Leute wollen sehen, dass die EU funktioniert“ - Rückblick auf den 35. Europäischer Abend

Europa-Union Deutschland, dbb beamtenbund und tarifunion und Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement luden gemeinsam am 8. Juli zum 35. Europäischen Abend nach Berlin ein. Unter dem Titel „Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie“ diskutierten Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft vor 250 Gästen über die Herausforderungen für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit in Deutschland und Europa. » weiterlesen

35. Europäischer Abend: Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie

Der 35. Europäische Abend steht ganz im Zeichen der Demokratie. Die Veranstaltung mit Stefanie Hubig, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz, beginnt am Dienstag, 8. Juli 2025, um 18 Uhr im dbb forum Berlin. Bei der Paneldiskussion diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über Deutschlands Beitrag zur Wehrhaftigkeit der Demokratie im Lichte europäischer und globaler Entwicklungen. » weiterlesen

ZUSAMMEN FÜR EUROPA - VIELE STÄDTE, EINE STIMME | Kundgebungen am 15.03.2025

Am Samstag, 15. März 2025, finden in Berlin, Brüssel, Rom und weiteren Städten pro-europäische Kundgebungen statt. Unter dem Motto "Zusammen für Europa" soll ein Bekenntnis für ein Europa in Frieden und Freiheit und für die europäischen Werte abgegeben werden. Die Berliner Kundgebung startet um 16:30 Uhr im Anschluss an den gemeinsamen Bundesausschuss von Europa-Union und JEF Deutschland an der Eastside Gallery / Oberbaumbrücke. Mitmachen und weitersagen! » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?"

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025 laden wir Sie herzlich unserem nächsten Online-Bürgerdialog ein! Diskutieren Sie gemeinsam mit Expert*innen aus unseren europäischen Nachbarländern, wie Europa auf die Bundestagswahl 2025 blickt. "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?" am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025"

Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!   "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

EUD-JEF Webinar: Deutschland wählt, Europa zählt!

Am Mittwoch, 15. Januar 2025, um 19.00 Uhr informieren die Bundesverbände von Europa-Union und JEF über ihre Angebote für Kreis- und Landesverbände zur Bundestagswahl 2025. Carolin Robert für die JEF und Birka Meyer-Georges für die EUD stellen Materialien, Veranstaltungen und Argumentationshilfen für den kurzen aber intensiven Wahlkampf vor. Anschließend wollen wir uns mit Ihnen über gute Formate und Ideen für einen Bundestagswahlkampf im Winter, und wie wir dabei die EU zum Thema machen können, austauschen. » weiterlesen

Parlamentarisches Europaforum am 05.12.2024 im Deutschen Bundestag

Am 5. Dezember 2024 um 13 Uhr findet das Parlamentarische Europaforum der JEF Deutschland und der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag statt. Unter dem Titel „Europa mitgestalten – Prioritäten junger Menschen für die Bundestagswahl 2025 und darüber hinaus“ geht es darum, welche Themen jungen Menschen wichtig sind, um ein geeintes, demokratisches und nachhaltiges Europa zu gestalten.   » weiterlesen

Online-Expertengespräch zum Draghi-Report am 25.11.2024

Am 25.11.2024 um 19.00 Uhr findet ein Online-Expertengespräch über den Bericht zur Zukunft der Wettbewerbsfähigkeit der Europäischen Union, den sogenannten Draghi-Report, statt. Das Expertengespräch wird in englischer Sprache geführt und ist eine Kooperationveranstaltung mehrerer Kreis- und Landesverbände der Europa-Union und ihrer Partnerverbände aus Frankreich und Italien. » weiterlesen

Europa-Union Bundeskongress in Stuttgart

Am 19. und 20. Oktober findet in Stuttgart der 67. Bundeskongress der überparteilichen Europa-Union Deutschland (EUD) statt. Schirmherr ist Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Rund 200 Delegierte und Gäste aus ganz Deutschland kommen in die Landeshauptstadt, um angesichts der angespannten Weltlage gemeinsam europapolitische Forderungen zu beschließen. Der Kongress mit dem Motto „Unter Druck: Europa muss erwachsen werden!“ wird am Samstag um 10.30 Uhr in der Sparkassenakademie von Europa-Union Präsident Rainer Wieland eröffnet. » weiterlesen