AG Verbandsentwicklung


Nur als (mitglieder-)starker und aktiver Verband kann die Europa-Union auch künftig eine einflussreiche Stimme in der deutschen Zivilgesellschaft und Europapolitik sein. Dazu wollen wir Verbandsstrukturen ausbauen, die innerverbandliche Kommunikation intensivieren, strategisch-programmatische Impulse für die Verbandsarbeit geben und die europäische Dimension unseres Verbandes stärken.

Meldet Euch für unsere Mailingliste EUD-JEF-Strategie an!

Ansprechpartner


Mitglieder der Arbeitsgruppe

Linda Bottin, linda.bottin [at] europa-union.de
Walter Brinkmann, walter.brinkmann [at] wb-european-affairs.eu
Bernhard Freisler, Bernhard.Freisler [at] rps.bwl.de
Georg Händel, georg.haendel [at] jef.de
Birgit Kößling, birgit.koessling [at] europa-union.de
Thomas Mann, manneuropa [at] t-online.de
Isabella Schupp, isabella.schupp [at] gmail.com
Inga Wachsmann, inga.wachsmann [at] europa-union.de

Aktuelles

Verbandsakademie am Rande des gemeinsamen Bundesausschusses von EUD und JEF am 30. November und 1. Dezember 2019 in Berlin. Das Programm findet ihr hier und zur Anmeldung geht es hier.

Verbandsoffenes Treffen der verbandsinternen Arbeitsgruppe AG Leitbild am 30. November 2019 in Berlin. Anmelden könnt ihr euch hier.

Die AG Verbandsentwicklung trifft sich im Januar 2020 zu ihrer Klausurtagung.

Interessenten am Email-Verteiler zur Verbandsentwicklung, der Erfahrungen der Landesverbände sowie Ankündigungen und Dokumentationen der Arbeit in der Verbandsentwicklung verschickt, können sich per E-Mail anmelden.

Berichte

Dokumente

Aktuelle Meldungen

JEF/EUD-Online-Akademie: „Ohne Moos nichts los: Wie wir gute Ideen finanzieren!“

Wer kennt das nicht? Man hat eine gute Projektidee oder möchte eine Studienfahrt organisieren, aber das Geld fehlt. Im Dickicht von öffentlichen Förderern, Stiftungen und Jugendwerken verheddert man sich leicht. Wie finde ich die richtige Förderung für mein Vorhaben? Darum geht es bei der JEF-EUD Verbands:stoff Online-Akademie am 14. März 2023 von 18:30 bis 19:45 Uhr. » weiterlesen

Verbands:stoff Online-Akademie am 31.01.23

Am 31. Januar 2023 um 18:30 Uhr findet wieder die Verbands:stoff Online-Akademie von Europa-Union und JEF statt. Das Thema dieser ersten Ausgabe im neuen Jahr lautet „Neustart für Kreisverbände: Wie eingeschlafene/kleine Verbände neu gegründet werden können“. Dabei geht es auch darum, wie man vor Ort neue Mitglieder gewinnt.   » weiterlesen

JEF-EUD online Akademie: Mitgliedergewinnung während und nach der Pandemie

Die Pandemie hält unsere Verbände seit zwei Jahren in Atem. Viele Aktivitäten von JEF und EUD wurden in den digitalen Raum verlegt, mussten abgesagt werden oder fanden nur in abgespeckter Form statt. Persönliche Begegnungen waren selten, neue Beitritte auch. Jetzt ist es an der Zeit wieder loszulegen und Menschen für uns zu begeistern. Wie wir Mitglieder (trotz Pandemie) gewinnen und welche Formate sich dafür eignen, darum geht es bei unserer nächsten #verbands:stoff Akademie am 1. März 2022. » weiterlesen

JEF/EUD-Akademie zur Veranstaltungsformaten für die Bundestagswahl

Am 22. Juni 2021 um 18 Uhr laden JEF und Europa-Union ein zur nächsten Ausgabe der #Verbands:stoff Akademie. Im Rahmen unserer Bundestagswahlkampagne #EuropaMitgedacht bietet sie eine Plattform für einen Ideenaustausch über Konzepte für Aktionen und Veranstaltungen zur Bundestagswahl. Denn am 26. September steht nicht nur Deutschlands Zukunft auf dem Wahlzettel, sondern auch die Zukunft Europas. » weiterlesen

JEF/EUD-Akademie Verbands:stoff „Demokratie verteidigen – Radikal höflich!“

Am 27. Mai 2021 um 18 Uhr geht es bei der Ehrenamtsakademie von JEF und Europa-Union um den Umgang mit Populismus. Dieser begegnet uns im privaten oder beruflichen Umfeld und beim Ehrenamt. Man fühlt sich in diesen Momenten häufig ohnmächtig, denn oft kann Populist*innen mit Fakten der Wind nicht aus den Segeln genommen werden. Es braucht einen anderen Ansatz: Beim Training mit „Kleiner Fünf“ lernen Sie, Demokratie zu verteidigen und zwar radikal höflich. » weiterlesen