Landesverband Nordrhein-Westfalen

Steinstraße 48
44147 Dortmund

Tel:  +49 - (0)231 - 83 93 02
Fax: +49 - (0)231 - 83 93 15

E-Mail: info(at)europa-union-nrw.de
Internet: www.europa-union-nrw.de


Vorsitzender: Peter W. Wahl
Geschäftsführer: Simon Gutleben

Organisationen wenden sich bitte an die Europäische Bewegung Deutschland.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in diesem Bundesland.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Online-Gespräch 27.02.: Transformationssteuerung durch innovative Vernetzung - Erfahrungen aus dem Ruhrgebiet und NRW

Am Montag, dem 27.02 ab 19:30 Uhr möchten wir Sie herzlich zu einem Online-Gespräch mit Prof. Dr. Rolf Heinze, dem wissenschaftlichen Direktor des Instituts für Wohnungswesen, Immobilienwirtschaft, Stadt- und Regionalentwicklung an der RUB einladen. Gemeinsam werden wir uns am Beispiel des Ruhrgebiets anschauen, wie Transformationsprozesse gesellschaftlich organisiert werden können und welche Lehren sich für das Europa von morgen ableiten lassen. » weiterlesen

Online-Veranstaltung 23.02.: Frauen.Leben.Freiheit - Die aktuellen Widerstandskämpfe im Iran

Am 23.02.2023 um 19:00 Uhr laden wir ein zur Zoom-Konferenz: Unter dem Motto "Frauen.Leben.Freiheit" sind verschiedene Gruppen in mehreren Städten NRWs aktiv. Sie führen uns ein in das politische System und seine Geschichte nach der sogenannten "Islamischen Revolution 1979". Sie berichten über die aktuelle Situation, wie es zu den heutigen revolutionären Verhältnissen kommen konnte und wie der Weg in eine freiheitliche und demokratische Zukunft gestaltet werden könnte. » weiterlesen

24.01. - Online-Diskussion: Menschenrechtsverletzungen an den EU-Außengrenzen - Welche Verantwortung trägt Frontex?

Am Dienstag, dem 24.01. ab 20:00 Uhr findet eine Online-Diskussion zur EU-Politik an den gemeinsamen Außengrenzen statt. Auf dem virtuellen Panel dabei sein werden: Erik Marquardt (MEP, Mitglied des Frontex-Untersuchungsausschusses), Bernd Kasparek (Experte in Migration and Border Studies) Markus Jaeger (Menschenrechtsanwalt mit beruflicher Erfahrung u.a. im Europarat), sowie eine Vertreterin der Seenotrettungsmission SOS Humanity. » weiterlesen

Rückblick und Ausblick zum Jahreswechsel

Liebe Mitglieder der Europa-Union NRW, liebe Freundinnen und Freunde Europas, zuerst möchten wir Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und frohe Festtage wünschen. Vielen Dank für Ihre Treue und Mitwirkung in unserem Verband. » weiterlesen

Ausschreibung: Projektstelle zur Simulation des Europäischen Parlaments

Die gemeinnützige und überparteiliche Europa-Union NRW sucht in Kooperation mit den Jungen Europäischen Föderalist:innen NRW zur Unterstützung unseres Projekts „Simulationen des Europäischen Parlaments (SimEP)“ eine:n Projektmitarbeiter:in (m/w/d). Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 7,5 Stunden. Die Stelle ist vom 1. Dezember 2022 bis zum 31. März 2023 befristet.   » weiterlesen

Bericht von der Landesversammlung 2022 am 27.08. in Monheim

Am Samstag, dem 27. Oktober 2022 fand in Monheim am Rhein die 76. Landesversammlung der Europa-Union NRW statt. Höhepunkte der Veranstaltungen waren die Ehrungen von Frau Ingeborg Friebe und der Künstlerin Eloba, die Nachwahl von Frau Nurten Özcelik in den Landesvorstand, sowie die Verabschiedung eines großen Antrags zur Europäischen Sicherheitspolitik im Zeichen der Zeitenwende durch den Krieg gegen die Ukraine. » weiterlesen

Trauer um Fritz Köhler

Am Montag, dem 04. Juli 2022 starb Fritz Köhler, Ehrenvorsitzender der Europa-Union Haan und Träger der goldenen Nadel der Europa-Union. » weiterlesen

KV Aachen: Online-Diskussion Cyber-Security am 16. Juni, 19 Uhr

Cyber-Security - Cyberbedrohungen nehmen zu: Wie steht es um die digitale Verteidigungsfähigkeit der EU? Wir diskutieren mit Patrick Sensburg (Vorsitzender des deutschen Reservistenverbandes und Jurist) und Maik Außendorf (digitalpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion und Mathematiker/Informatiker). » weiterlesen

Bericht zum ersten Landesausschuss der Europa-Union NRW 2022

Am 30. April fand der erste Landesausschuss der Europa-Union im Jahr 2022 statt. Auch, wenn die Gefahr durch Corona nachgelassen hat wurde der LA erneut via Videokonferenz ausgerichtet. Wichtigstes inhaltliches Thema war der Krieg in der Ukraine, aber auch die Projekte des Landesverbandes und der Kreisverbände, sowie die inhaltliche Auseinandersetzung mit vielfältigen Anträgen spielten eine Rolle. » weiterlesen

NRW vor der Wahl - im Europa-Haus Bocholt Europa-Wahl Arena Format

Am 15. Mai wählen die Menschen in NRW einen neuen Gesetzgeber - den Landtag NRW neu. Über 880 Bewerbungen gibt es dazu. Kleine wie große Parteien möchten gerne für Sie mitentscheiden. Je nach politischer Ausrichtung trifft das Ihre Meinung, oder auch nicht. Deshalb ist es wichtig, von den Kandidaten zu erfahren, wofür sie stehen! Im Europa-Wahl Arena Format fühlen wir daher den Bewerbungen europäisch auf den Zahn! (* s.u. Links zu den Veranstaltungen) » weiterlesen