Durch Ausgleichsmaßnahmen, wie z. B. das Schengener Informationssystem, gemeinsame Polizeistreifen und Informationsaustausch ist sichergestellt, dass mehr Freiheit auch tatsächlich mit mehr Sicherheit verbunden ist.
Der Präsident der Europa-Union Peter Altmaier MdB sieht in der Schengenerweiterung einen Meilenstein für das Zusammenwachsen Europas: "Europa wird Schritt für Schritt grenzenlos, seine Bürger können unbehindert reisen, ohne auf Schritt und Tritt ihre Ausweispapiere vorzeigen zu müssen. Ein Traum wir langsam wahr: Es ist der Traum der Europäer der 1. Stunde. Er hat sich gelohnt!"
Das Schengener-Abkommen wird zurzeit in 22 EU-Mitgliedstaaten sowie in den beiden EWR-Ländern Island und Norwegen angewandt. Die Schweiz ist somit der 25. europäische Staat, der auf systematische Passkontrollen an seinen Grenzen verzichtet.