KV Aachen: Online-Diskussion Cyber-Security am 16. Juni, 19 Uhr

Cyber-Security - Cyberbedrohungen nehmen zu: Wie steht es um die digitale Verteidigungsfähigkeit der EU? Wir diskutieren mit Patrick Sensburg (Vorsitzender des deutschen Reservistenverbandes und Jurist) und Maik Außendorf (digitalpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion und Mathematiker/Informatiker).

(Bild: EUD Aachen)

In der Vergangenheit litt Estland unter russischen Cyberangriffen, so dass diese sogar in der Tagespresse veröffentlicht wurden. Wir befürchten eine Eskalation digitaler Angriffe auf europäische Infrastruktur wie das Bahn- oder Stromnetz vor dem Hintergrund des aktuellen Ukraine-Krieges. Die Europa-Union fordert daher "den Aufbau einer europäischen Verteidigungskooperation insbesondere im Bereich der Weltraum- und Cyber-Abwehr."

Wir wollen mit dieser Veranstaltung darauf eingehen, wie die EU in der Cyber-Security Frage bereits aufgestellt ist, wie uns z.B. die ENISA vor Bedrohungen schützt und wie sich Europa gegen (Russland/mögliche Cyber-Agressoren) im digitalen Raum verteidigen kann. Darauf aufbauend wollen wir entwickeln, was die EU zusätzlich für die Verteidigungskooperation benötigt.

Moderation: Olga Felker
Vortragende:

  • Patrick Sensburg: Vorsitzender des deutschen Reservistenverbandes und Jurist.
  • Maik Außendorf: digitalpolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion und Mathematiker/Informatiker.

Anmeldung und weitere Informationen zur Online-Veranstaltung unter .
Weiterführende Literatur: The Geopolitics of Technology

Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in Zoom

Zoom Link: Hier klicken

Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Europa vor Ort" von der Staatskanzlei NRW gefördert.