Ein gut besuchter Anlaufpunkt im Städtchen Vienenburg war der Stand des Landes-verbandes Niedersachsen der EUD. Dort konnten sich Besucher mit Informationsma-terialien zu Themen der europäischen Integration eindecken. Der Renner waren die Broschüren für Kinder und Jugendliche. Unter dem Motto „Kennen Sie Europa“ be-schäftigten sich besonders Kinder und Familien mit einem Europa-Puzzle und einem Europa-Quiz. Die Bodenzeitung „Europa MITbestimmen“ wurde zunächst nur zöger-lich angenommen. Über Hilfestellungen durch das Standpersonal kam es aber zu in-teressanten Informationsgesprächen und eine Reihe von Anregungen an die Europa-politik: Bekämpfung der (Jugend-) Arbeitslosigkeit, bessere Lebensmittelsicherheit, Abbau von Bürokratismus, Streben nach einem einheitlichen Lebensstandard in Europa, mehr Verantwortung für Flüchtlinge, stärkere Vermittlung von Fremdspra-chen. Auch Forderungen nach einer einheitlichen europäischen Außenpolitik und nach der Verlegung des Europäischen Parlamentes an einen Ort wurden erhoben.
Auf einem solchen Jahrmarkt der Sitten und Gebräuche, der kulturellen und ehren-amtlichen Engagements darf die Europabewegung nicht fehlen. Nirgends sonst bie-ten sich so viele Gelegenheiten zu Begegnungen und Gesprächen. Zwar mussten sich die Mitglieder unseres Landesverbandes vereinzelt auch mit vehementen Geg-nern der europäischen Einigung auseinandersetzen, doch wurde der europäische Einigungsprozess in den meisten Gesprächen trotz deutlicher institutioneller und poli-tischer Defizite der EU grundsätzlich als der richtige Weg bewertet.