Kalb führte mit einer informativen Präsentation in die Eckpunkte und Themen des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Politik ein. Danach wurden Fragen der Studenten zu Themen wie TTIP, Brexit und die Finanzkrise beantwortet. In der Diskussion stellte sich klar heraus, dass Konflikte durch die Staaten von Europa am Verhandlungstisch gelöst werden können. Europa ist die Antwort auf die letzten 2 Weltkriege und der Garant für Frieden. Wir Bürger der Europäischen Union können in jedem anderen Land der Europäischen Union frei leben, arbeiten, reisen, wohnen, studieren und Bürgerrechte nutzen. Europäische Mindeststandards für Arbeitsschutz und Arbeitnehmerrechte schützen Deutschlands Wettbewerbsfähigkeit und damit Arbeitsplätze.
Die gemeinsame europäische Währung ist innerhalb von 10 Jahren zur zweitwichtigsten Währung der Weltwirtschaft nach dem Dollar geworden. Durch den Euro werden Umtauschkosten gespart und der deutschen Exportwirtschaft die kostspielige Absicherung von Währungskrisen. Der organisierten Kriminalität und dem Terrorismus werden Maßnahmen grenzüberschreitend gegengestellt. Dabei spielt eine führende Rolle z. B. der Europäische Haftbefehl, dem „Schengen Informationssystem“ und rund 160 Einzelmaßnahmen zur Terrorismusbekämpfung. Auch der Verbraucherschutz, unsere Landwirtschaft und die Energieversorgung sind von den Diskutanten aufgegriffen wurden.
Auch die Hinweise zu den studentischen Austauschprogrammen, z. B. Erasmus sind beherzt aufgefasst wurden.
Mit den besten Wünschen für die Zukunft und die Aufforderung die Chancen Europas zu erkennen und zu nutzen verabschiedeten sich Kalb und Hirte nach 90 spannenden Minuten von den Studenten.