MIT „FRIEDE, FREUDE, EUERKUCHEN“ IST DER ERSTE SLOGAN FÜR DIE WAHLKAMPAGNE ZUR EUROPAWAHL 2019 GEFUNDEN

Bei der Herbstakademie von EUD und JEF am 25. Und 26 November 2017 in Berlin konstituierte sich die „AG Europawahl 2019“.

„Es sind nur noch 75 Wochen bis zur Wahl des Europaparlamentes!“ stellte Katharina Wolf, die Landesvorsitzende EUD Sachsen fest. „Da müssen wir uns sputen, wenn EUD und JEF die Wahl zum EP wieder bundesweit durch eine wirkungsvolle Kampagne begleiten wollen“. So können die Verbandsforderungen, Spitzenkandidaten zu benennen, das Europäische Wahlrecht zu reformieren und transnationale Listen zu erstellen in praktisch erlebbare Aktionen umgesetzt und für jeden Wähler erfahrbar gemacht werden.  

Die EUD/JEF-Akademie wurde vor drei Jahren ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der beiden Verbände zu stärken. Initiator ist die AG Verbandsentwicklung, die auch die diesjährige Akademie vorbereitete und durchführte. Neben der AG Europawahl tagte die ebenfalls neu konstituierte „AG EUD/JEF 2020“, die sich die Themen „interne Kommunikation und Gremien“, „Vernetzung und Außendarstellung“, „Identität“ und „Kommunikation“ vorgenommen hat. Ergänzt wurden diese Angebote durch eine Schulung zum Thema „Visuelle Kommunikation“ und diverse Workshops zum Schreiben von Pressemitteilungen, zur Frage, wie eine gelungen Einladung zu einer Veranstaltung aussehen könnte, oder auch zu den Vorteilen und Tücken der Nutzung von social media.

Zudem wurde die Landesvorsitzende der EUD Sachsen, Katharina Wolf, als Stellvertretende Vorsitzende des Bundesausschusses bestätigt. Der Bundesausschuss findet im halbjährlichen Wechsel mit dem Bundeskongress statt, als Delegiertenversammlung der Gliederungen werden politische Beschlüsse und organisatorische Entscheidungen getroffen. Der Bundesausschuss beschloss u.a. die Einrichtung eines cloudbasierten Dokumentenablagesystems, über das die Landesgeschäftsführer, Präsidiumsmitglieder aber auch die Delegierten verschiedener Gremien Protokolle, Checklisten und Arbeitsmaterialien ablegen und abfragen können.