Stellungnahme der Europa-Union NRW zur Wahl in Großbritannien

Bild von Christian Dorn (Pixabay)

Am Donnerstag haben die Menschen in Großbritannien gewählt. Zukünftig wird eine Partei über eine große Mehrheit im britischen Unterhaus verfügen, deren Programm es ist, die EU ohne ein weiteres Referendum zu verlassen („Get Brexit done“). Es ist damit sehr wahrscheinlich, dass am 31.01.2020 die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreiches in der EU nach beinahe fünf Jahrzehnten endet.

Doch wir dürfen es nicht dabei belassen, dies nun für den Abschluss der Geschichte zu halten. Die Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis von Großbritannien und der EU werden weitergehen. Insbesondere mit Blick auf die Situation in Nordirland ist es die Pflicht der Regierungen Europas und Großbritanniens, Lösungen zu finden, welche ein enges zukünftiges Verhältnis ermöglichen. Und ebenso ist nun die Aufgabe von Europafreundinnen und Europafreunden auf dem Kontinent und den Inseln, Kontakte zu erhalten und die Gespräche miteinander nicht abreißen zu lassen.

Wir als Europa-Union NRW werden unseren Teil dazu beitragen, europäische Freundschaft mit Großbritannien auch in Zukunft zu leben. Denn für uns ist klar: Großbritannien ist vielleicht bald kein Teil der EU mehr, aber Großbritannien bleibt ein Teil Europas.