Nach einem Input von Lutz Güllner (Europäische Kommission) zu TTIP und dem Stand der Verhandlungen diskutieren Franziska Brantner MdB (Bündnis 90/Die Grünen), Hans-Ulrich Rülke MdL (FDP), Jürgen Maier vom Bündnis TTIP Unfairhandelbar und Sabine Jost-Heil von der Daimler AG über Chancen und Risiken von TTIP.
Anschließend finden offene Gespräche in Themenräumen zu folgenden Teilbereichen von TTIP statt:
1. Demokratie, Transparenz, Legitimität – wie TTIP verhandelt wird
2. Handel, Investition, Wettbewerb – Chancen und Risiken von TTIP
3. Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz – Standards und Normen in TTIP
Rede und Antwort stehen dabei u.a. Vertreterinnen und Vertreter folgender Organisationen:
American Chamber of Commerce in Germany, Brauerei Härle KG, Bundesverband der grünen Wirtschaft, Bündnis TTIP Unfairhandelbar, Daimler AG, Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg, Europäische Kommission, Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart, Mehr Demokratie e.V., Städtetag Baden-Württemberg, Verbraucherzentralen Baden-Württemberg
Die Namen aller Gesprächspartner entnehmen Sie bitte unserem Programm. Anmelden können Sie sich über unser Online-Formular.
Alle Interessierten sind eingeladen, bereits im Vorfeld Statements bei unserer Onlinediskussion auf Publixphere abgeben. Diese haben die Chance, in die Diskussion vor Ort mit einzufließen.
Die Veranstaltung in Stuttgart ist Teil einer Bürgerdialogreihe, die die Europa-Union Deutschland unter dem Motto „TTIP – Wir müssen reden“ bundesweit in Kooperation mit ihren Landes- und Kreisverbänden und zahlreichen weiteren Partnern veranstaltet.
Der Bürgerdialog in Stuttgart wird in Kooperation mit der Stadt Stuttgart, der Europa-Union Baden-Württemberg mit ihrem Kreisverband Stuttgart, dem Europa-Zentrum Baden-Württemberg sowie dem Deutsch-Amerikanische Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut durchgeführt.