Der Bürgerdialog beginnt am 22. Oktober 2015 um 19.00 Uhr im Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung (Lazarettstraße 33, 80636 München).
Nach einem Input der Europäischen Kommission zu TTIP und dem Stand der Verhandlungen diskutieren Karl Bär vom Umweltinstitut München/Bündnis TTIP Unfairhandelbar, Klaus Buchner MdEP (ÖdP/Grüne-EFA), Markus Ferber MdEP (CSU/EVP) und Walter Schlebusch von der Giesecke & Devrient GmbH über Chancen und Risiken von TTIP.
Anschließend finden offene Gespräche in Themenräumen zu folgenden Teilbereichen von TTIP statt:
1. Demokratie, Transparenz, Legitimität – wie TTIP verhandelt wird
2. Handel, Investition, Wettbewerb – Chancen und Risiken von TTIP
3. Umwelt-, Arbeitnehmer- und Verbraucherschutz – Standards und Normen in TTIP
Rede und Antwort stehen dabei unter anderem Vertreterinnen und Vertreter folgender Organisationen: Bündnis TTIP Unfairhandelbar, Deutscher Gewerkschaftsbund Bayern, Europäische Kommission, Giesecke & Devrient GmbH, Hawe Hydraulik SE, Umweltinstitut München, Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau und Verbraucherzentrale Bundesverband.
Die Namen aller Gesprächspartner entnehmen Sie bitte unserem Programm. Anmelden können Sie sich über unser Online-Formular.
Alle Interessierten sind eingeladen, bereits im Vorfeld Statements bei unserer Onlinediskussion auf Publixphere abgeben. Diese haben die Chance, in die Diskussion vor Ort mit einzufließen.
Die Veranstaltung in München ist Teil einer Bürgerdialogreihe, die die Europa-Union Deutschland unter dem Motto „<link ttip-buergerdialoge _blank external-link external link in new>TTIP – Wir müssen reden“ bundesweit in Kooperation mit ihren Landes- und Kreisverbänden und zahlreichen weiteren Partnern veranstaltet. Der Bürgerdialog in München wird in Kooperation mit der Europa-Union Bayern mit ihrem Bezirksverband München und der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführt.