Landesverband Sachsen-Anhalt

einewelt-Haus
Schellingstr. 3 - 4
39104 Magdeburg

Tel:  +49 - (0)3461 - 24 48 24
Fax: +49 - (0)3212 - 79 22 585

E-Mail: LV.Sachsen-Anhalt(at)europa-union.de
Internet: www.sachsen-anhalt.europa-union.de


Vorsitzender: Thomas Rieke

Organisationen können bei der Europäischen Bewegung Sachsen-Anhalt mitwirken.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in Sachsen-Anhalt.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Sachsen-Anhalt

Von Händel und Europa - Bürgerdialog in Halle an der Saale

Zum Bergfest der bundesweiten Bürgerdialogreihe „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ machte die Europa-Union am 30. August 2018 Station in der Stiftung Händel-Haus in Halle an der Saale. Im Geburtshaus des berühmten Barockkomponisten und Europäers Georg Friedrich Händel diskutierten rund 100 Teilnehmende mit Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Ein Fazit des Abends lautete: Bei der Europawahl im Mai 2019 Europa mit(be)stimmen! » weiterlesen

Bürgerdialog "Und jetzt Europa? Wir müssen reden!" in Halle (Saale)

Am 30. August macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Und jetzt, Europa? Wir müssen reden!“ Station in Halle (Saale). Beim Bürgerdialog im Händel-Haus diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten über den Wert der EU, die künftige Rolle Europas in der Welt und die Bedeutung konkreter europäischer Regelungen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit und Verbraucherschutz. Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Erwartungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen

Europa braucht starke Kommunen - Diskussion in Magdeburg am 31. März

Europa steht vor großen Herausforderungen. Was können die Kommunen tun? Wie funktioniert Vernetzung und transnationale Zusammenarbeit zwischen Städten und Gemeinden in Europa? Wie bringen sie sich auf europäischer Ebene ein und was ist ihr Beitrag zu mehr Bürgernähe in Europa? Die Europa-Union und das Europe Direct Zentrum Magdeburg laden ein zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion mit dem Europaabgeordneten Sven Schulze, dem Magdeburger Oberbürgermeister Lutz Trümper und Uwe Zimmermann vom Deutschen Städte- und Gemeindebund. Die… » weiterlesen

Hochkarätiger Abschluss der Bürgerdialog-Reihe „Europas Grenzen – Wir müssen reden!“

Beim Bürgerdialog im Roncalli-Haus in Magdeburg waren sich Publikum und Podiumsgäste einig: Der Austausch zwischen Bürgern und mit politischen Entscheidungsträgern ist heute nötiger denn je. Viele Interessierte waren am Abend des 29. November gekommen, um mit Politikern und Vertretern der Zivilgesellschaft über die Fragen zu diskutieren, die ihnen unter den Nägeln brennen. Außenpolitik, Sicherheit und Grenzschutz waren ebenso Thema wie sozialer Zusammenhalt, Flüchtlingspolitik und Integration. Auch der Aufschwung von Nationalismus und… » weiterlesen

Bürgerdialog „Europas Grenzen: Wir müssen reden!“ am 29. November in Magdeburg

Am 29. November macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Europas Grenzen: Wir müssen reden!“ Station in Magdeburg. Beim Bürgerdialog im Roncalli-Haus diskutiert das Publikum mit Politikern und Experten aus Wirtschaft, Verwaltung und Zivilgesellschaft über europäische Errungenschaften wie Reisefreiheit und Freizügigkeit, die Zukunft des Schengenraumes und darüber, wie die anhaltende Flüchtlingskrise europäisch bewältigt werden kann. » weiterlesen

Europa-Union Sachsen-Anhalt mit neuem Vorstand

Magdeburg. Die Europa-Union Sachsen-Anhalt hat sich am Wochenende neu konstituiert. Während der Landesversammlung wurde ein neuer Vorstand mit folgenden Mitgliedern gewählt: Thomas Rieke, Magdeburg (Vorsitzender), die beiden sachsen-anhaltischen Europaabgeordneten Arne Lietz (Lutherstadt Wittenberg) und Sven Schulze (Landkreis Harz) als Stellvertreter, Jonathan Rumpold (Merseburg) als Schatzmeister sowie Ralf Lüders (Halle/Saale) als Beisitzer. Die Geschäftsführung wird weiterhin von Marcus Turré wahrgenommen.Die Europa-Union… » weiterlesen

Europa-Union wählte neuen Landesvorstand

Auf der turnusmäßigen Landesversammlung der Europa Union Deutschland, Landesverband Sachsen-Anhalt e.V. wurde am vergangenen Samstag (08.10.) ein neuer Landesvorstand gewählt.   » weiterlesen

Europapolitik zwischen Idee und Realität

Ein Beitrag von Victoria Schmid zum Seminar “Federalism in Europe and the world” in Ventotene und der Idee Spinellis für ein vereintes Europa » weiterlesen

Innenminister Friedrich: Stufenweiser Beitritt Rumäniens und Bulgariens zum Schengen-Raum

Berlin: (hib/CHE) Deutschland und Frankreich werden sich für einen stufenweisen Beitritt von Rumänien und Bulgarien zum Schengen-Raum einsetzen. Das machte Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) am Mittwoch vor dem Europaausschuss des Deutschen Bundestages deutlich. Zwar erfüllten beide Länder die „technischen Voraussetzungen“ für einen solchen Beitritt. Allerdings gebe es in der innenpolitischen Entwicklung Bulgariens und Rumäniens erhebliche Defizite vor allem in der Korruptionsbekämpfung, hob Friedrich hervor. Ein völliger… » weiterlesen

Erweiterung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) findet weitestgehende Zustimmung

Berlin: (hib/MIK) Der geplanten Erweiterung des Euro-Rettungsschirms (EFSF) und der vorgesehenen Beteiligung des Bundestages an Entscheidungen zum Rettungsschirm stimmen Sachverständige weitestgehend zu. Dies wurde am Montag bei einer öffentlichen Anhörung des Haushaltsausschusses deutlich. Dabei ging es einerseits um den Gesetzentwurf der Koalitionsfraktionen CDU/CSU und FDP „zur Änderung des Gesetzes zur Übernahme von Gewährleistungen im Rahmen eines europäischen Stabilisierungsmechanismus“ (17/6916) sowie um einen Antrag der… » weiterlesen