EUD_LOGO_RGB Deutschland
  • Über uns
    • Gremien
      • Bundeskongress
      • Bundesausschuss
      • Präsidium
      • Termine
    • Parlamentariergruppen
      • Europäisches Parlament
      • Deutscher Bundestag
      • Landesparlamente
    • Europa-Professionell
    • Netzwerke
      • Kommunalpolitik
    • Förderverein
    • Geschichte
    • Satzung
    • Grundsatzprogramme
  • Bürgerdialoge
    • Europa - Wir müssen reden!
      • Unsere Bürgerdialoge
      • Veranstaltungen
      • Partnerorganisationen 2023
      • Pressestimmen 2023
      • German-Polish Dialogue 2022
      • Rückblick 2022
      • Rückblick 2021/2022
      • Rückblick 2020
    • Konzept
    • Vergangene Projekte
  • Aktivitäten
    • Veranstaltungen
    • EU-Zukunftskonferenz
    • Bürgerdialoge
    • EUD-JEF Akademie
    • Arbeitsgruppen
      • AG Europabildung
      • Europäische Wirtschaftspolitik
      • Verbandsentwicklung
    • Schulprojekt
    • Deutsche Ratspräsidentschaft
    • Europäische Bürgerinitiative
    • Europa mitbeStimmen
    • Europawahl 2019
      • Europawahlkampagne "Europa machen"
      • Materialien
  • Politik
    • Beschlüsse
    • Außen- und Sicherheitspolitik
    • Erweiterung der EU
    • Europäische Öffentlichkeit und Bürgerbeteiligung
    • Europäisches Parlament und Europawahlen
    • Innen- und Justizpolitik
    • Institutionelle Fragen
    • Kultur- und Bildungspolitik
    • Medienpolitik
    • Regional-, Kommunal- und Verkehrspolitik
    • Soziales Europa
    • Umwelt- und Energiepolitik
    • Verbraucherschutz
    • Wirtschafts- und Finanzpolitik
  • Landesverbände
    • Baden-Württemberg
    • Bayern
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Bremen
    • Hamburg
    • Hessen
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Niedersachsen
    • Nordrhein-Westfalen
    • Rheinland-Pfalz
    • Saar
    • Sachsen
    • Sachsen-Anhalt
    • Schleswig-Holstein
    • Thüringen
  • Jugend
  • International
    • Dachverband: UEF
      • Crossroads
      • European Federalists
      • Gremien
    • Verband Brüssel
    • Verband Dublin
    • Verband Luxemburg
  • Service
    • Mitglied werden
    • Publikationen
      • Verbandszeitschrift
      • Newsletter
      • sonstige Publikationen
      • Tätigkeitsberichte
      • Pressemitteilungen
    • EUD-Werbemittel
    • Best Practice
    • Logo und Vorlagen
    • EU-Faktencheck
    • Europa-Links
  • Kontakt
    • Bundesgeschäftsstelle
    • Pressekontakt
    • Praktikum
    • Datenschutz
Beteiligte Organisationen

Die Bürgerdialoge werden durchgeführt in Zusammenarbeit mit


 

American Chamber of Commerce e.V. (AmCham Germany)

 

Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. 

 

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

 

dbb beamtenbund und tarifunion 




Deutscher Gewerkschaftsbund

 

Deutscher Landkreistag

 

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

 

Deutscher Städtetag

 

Friedrich-Ebert-Stiftung

Friedrich Naumann Stiftung

 

Heinrich Böll Stiftung

 

Konrad-Adenauer-Stiftung

 

Netzwerk Europäische Bewegung Deutschland e.V.

 

Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

 

Publixphere e.V. 

 

TTIP Unfairhandelbar

 

Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland

 

Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau e.V.



Verband kommunaler Unternehmen e.V.



Verbraucherzentrale Bundesverband

 

Haben Sie auch Interesse, sich an den Bürgerdialogen zu beteiligen? Kontaktieren sie uns hier.

Kontakt

Europa-Union Deutschland e.V.
Chausseestraße 84
10115 Berlin
Email: info(at)europa-union.de
Telefon: +49 - 30 - 9210140 00

Impressum
Datenschutzerklärung

Facebook Logo
Twitter Logo
Xing Logo
Instagram Logo
RSS Logo

Netzwerke & Partner

Beim Besuch dieser Webseite verarbeiten wir personenbezogene Daten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung .
✖