Bürgerdialoge vor Ort

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse an unseren Bürgerdialogen zu TTIP. Mit der Veranstaltung in Saarbrücken am 21.01.2016 beenden wir diese Reihe. Ab März 2016 werden wir mit einem neuen Thema starten.

Diese Seiten bleiben weiterhin bestehen. Sie können sich über die Partner der Reihe weiterhin aktuell zu TTIP informieren. Auch stehen Ihnen  unsere Seiten auf Publixphere zur Verfügung, wo Sie weiterhin zu TTIP diskutieren können.

Abgeschlossene Veranstaltungen

Berichte zu unseren bereits abgeschlossenen Veranstaltungen finden Sie hier.

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!

News und Berichte zu den TTIP-Bürgerdialogen

Rückblick: Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Inflationsbekämpfung und Klimaschutz kombinieren. Das klingt doch nach einer guten Idee, oder? Nicht aber, wenn es dabei zu protektionistischen Abschottungstendenzen kommt, wie Vertretende der EU mit Blick auf den Inflation Reduction Act (IRA) der USA im vergangenen Jahr nach dessen Verabschiedung befürchteten. Im Online-Bürgerdialog beantworteten Expertinnen und Experten aus dem Europaparlament und der Wirtschaft die drängendsten Fragen zum Status quo des transatlantischen Handelsverhältnisses. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ am 21. März 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. März von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Inflation Reduction Act und Green Deal Industrial Plan – EU und USA zwischen Klimaschutz und Protektionismus?“ mit Anna Cavazzini MdEP, Vorsitzende des Ausschusses für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament, Thomas Eibl, Referent in der Abteilung für Wirtschaftspolitik der Wirtschaftskammer Österreich, und Daniel Sahl-Corts, Geschäftsführer Hauptstadtbüro… » weiterlesen

EU-Korruptionsskandal „Qatargate“ - Rückblick auf den Online-Bürgerdialog am 21. Februar 2023

Mehr als 70 Teilnehmende nahmen die Gelegenheit wahr und diskutierten mit Gabriele Bischoff MdEP, u.a. Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für konstitutionelle Fragen im Europäischen Parlament, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Professorin für Politikwissenschaft an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, Kampagnenleiter bei LobbyControl, und Markus Preiß, Leiter des ARD-Europastudios in Brüssel, über die Auswirkungen des EU-Korruptionsskandals „Qatargate“ auf die europäische Demokratie.   » weiterlesen

Online-Bürgerdialog „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ am 21. Februar 2023

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem ersten Online-Bürgerdialog des Jahres 2023! Diskutieren Sie am 21. Februar von 17:00 bis 18:30 Uhr zum Thema „Lehren aus Qatargate – Wie stärken wir die europäische Demokratie?“ u.a. mit Gabriele Bischoff MdEP, Prof. Dr. Eva Heidbreder, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Timo Lange, LobbyControl, und Markus Preiß, ARD-Europastudio Brüssel.   » weiterlesen

Podcast „Europa im Dialog“ – Jetzt verfügbar!

EUD goes Podcast! Hören Sie sich jetzt die erste Folge unseres neuen Podcasts „Europa im Dialog“ mit dem Titel „The German-Polish Relationship: It's complicated“ an, die auf dem Eröffnungspanel des deutsch-polnischen Zukunftsdialogs vom 29. November 2022 basiert. » weiterlesen