Ernst Johanssons Lebensweg war durch und durch europäisch. Geboren wurde der Jurist 1934 in Riga als Angehöriger der schwedischen Minderheit. Aus seiner persönlichen Geschichte heraus, die von Krieg und Vertreibung gezeichnet war, verschrieb er sich früh dem europäischen Gedanken. Sein Einsatz für Austausch und Miteinander in Europa und das junge europäische Friedensprojekt wurde für ihn zur Lebenshaltung.
Ernst Johanssons Engagement für die Europa-Union begann Mitte der 60er Jahre im Kreisverband Kiel. Anschließend war er von 1969 bis 1979 und erneut von 1990 bis 1994 Landesvorsitzender in Schleswig-Holstein. Zugleich engagierte sich Ernst Johansson seit 1973 als Präsidiumsmitglied und seit 2001 als Vizepräsident der Europa-Union Deutschland. Vor 40 Jahren gründete er die Europäische Bewegung Schleswig-Holstein, deren Präsident er bis zuletzt war. Darüber hinaus war Johansson seit 1988 Vorsitzender der Deutsch-Nordischen Juristenvereinigung und zwischen 1999 und 2004 schwedischer Honorarkonsul in Kiel.
Als Europäer der ersten Stunde und Verfechter des Friedens und der Menschlichkeit war und bleibt er vielen ein Vorbild. In der Europa-Union werden wir ihn sehr vermissen. Er war uns verlässlicher Freund, Ratgeber und engagierter Mitstreiter. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
In Anerkennung seiner Verdienste um die Europa-Union und die Europäische Einigung wurde Ernst Johansson im September auf der Landesversammlung in Lübeck für sein Lebenswerk geehrt.