Europa-Union trauert um Egon Klepsch

In Trauer und Dankbarkeit nimmt die Europa-Union Deutschland Abschied von ihrem langjährigen Präsidenten Dr. Egon A. Klepsch. Im Namen aller Mitglieder würdigte EUD-Präsident Peter Altmaier das politische Lebenswerk Klepschs und sein unermüdliches Wirken für die europäische Integration und die Europa-Union Deutschland: „Ein großer Europäer ist von uns gegangen, wir erinnern uns dankbar an seine Verdienste und werden unserem ehemaligen Präsidenten stets ein ehrendes Gedenken bewahren.“

Egon A. Klepsch

Mehr als 3 Jahrzehnte gehörte Egon Klepsch der Europa-Union an und stand als Präsident von 1989 bis 1997 an der Spitze des überparteilichen Verbandes. Danach wurde ihm die Ehrenpräsidentschaft verliehen. Bereits von 1977 bis 1990 war er Mitglied des Landesvorstandes der Europa-Union Rheinland-Pfalz. Mit der höchsten Auszeichnung des Verbandes, der Europa-Union Medaille in Gold mit Stern, wurde Egon Klepsch 1997 geehrt.

1965 wurde Egon Klepsch in den Bundestag gewählt, 1973 wurde er Mitglied des Europäischen Parlaments, dessen Präsident er von 1992 bis 1994 war.

Egon Klepsch ist am vergangenen Samstag in Koblenz gestorben.