Gelegenheiten dazu bieten sich zum Beispiel in der diesjährigen offiziellen Europawoche vom 2. bis zum 10. Mai. Das komplette Programm finden Sie hier: Programm Europawoche 2015
Besonders hinweisen möchten wir dabei auf zwei Projekte in der Europawoche, die mit Unterstützung der Ministerin für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien des Landes Nordrhein-Westfalen durchgeführt werden:
7. Mai 2015; 19 Uhr in Düsseldorf: Seminar zur internationalen Steuergerechtigkeit
(WHU – Otto Beisheim School of Management, Erkrather Straße 224a, Düsseldorf)
Zum Seminar mit hochkarätigen Experten laden die Jungen Europäer Düsseldorf/Duisburg ein.
Weitere Informationen finden Sie hier im Plakat zum Seminar.
Bitte melden Sie sich bis zum 3. Mai per E-Mail bei den Jungen Europäern Düsseldorf/Duisburg an.
8. Mai 2015; 17 Uhr in Dortmund: Ticken die Polen anders?
In Kooperation mit der Auslandsgesellschaft Deutschland lädt die Europa-Union NRW ein zum interkulturellen Mediationsseminar im Europazentrum Dortmund.
Weitere Informationen finden Sie hier im Flyer zum Mediationsseminar.
Doch auch über die Europawoche hinaus gibt es viele interessante Veranstaltungen:
12. Mai 2015; 18:30 Uhr in Dortmund: "TTIP - Wir müssen reden!"
Große Bürgerdialog-Veranstaltung mit vielen politischen Akteuren und Experten zum transatlantischen Freihandelsabkommen im Kongresszentrum in den Westfalenhallen Dortmund
Weitere Informationen und das komplette Programm finden Sie hier im "TTIP-Flyer"
Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung!
14.-16. Mai 2015; Himmelfahrts-Seminar im Europahaus Bad Marienberg "Neustart für Europa?"
Gemeinsam mit den Landesverbänden Hessen und Rheinland-Pfalz lädt die Europa-Union NRW ein zu diesem Seminar im "Mutterhaus" aller Europa-Akademien.
Weitere Informationen, das komplette Programm und alle Daten zur Anmeldung finden Sie hier im Programm zum Himmelfahrtsseminar. Für die Anmeldung nutzen Sie bitte das
Anmeldeformular.
28. Mai 2015; 9:30 Uhr in Münster: "Netzwerktreffen europapolitischer Multiplikatoren"
Mercure-Hotel Münster-City, Engelstr. 39 in Münster
Zu Information, Austausch und Vernetzung lädt die NRW-Europaministerin Dr. Angelica Schwall-Düren alle "Europaaktiven" ein. Vor allem best-practice-Beispiele und Angebote für Schülerinnen und Schüler stehen im Mittelpunkt dieser Veranstaltung.
Das komplette Programm, alle weiteren Informationen und die Anmeldedaten finden Sie hier in der Einladung zum Netzwerktreffen.
Studienreisen 2015 - jetzt schnell anmelden!
Auch nach diesem Aktions-Monat geht es europäisch weiter. Drei Studienreisen bietet der Landesverband NRW noch in diesem Jahr an:
"Karlsruhe - 300 Jahre Stadt des Rechts" im September 2015,
"Sizilien - Ätna, Oliven und Mafia" im Oktober 2015 und
"Zypern - Reise in den unbekannten Norden" im November 2015.
Weitere Informationen und viele weitere Reiseangebote von Verbänden der Europa-Union in NRW finden Sie auf unserer Homepage im Bereich "Studienreisen".
Wir sehen uns - in Europa!