Landesversammlung 2019 in Tarp

Am 14. September 2019 fand die Landesversammlung in Tarp statt. Thema der diesjährigen Landesversammlung waren die deutsch-dänischen Beziehungen im Grenzland. Siegfried Matlok, ehemaliger Chefredakteur des Nordschleswigers hielt dazu einen spannenden Impulsvortrag und diskutierte mit den Delegierten

Gruppenfoto von der Landesversammlung 2019

Nur einige Highlights der diesjährigen Landesversammlung waren die Grußworte des Tarper Bürgermeisters Peter Hopfstock und der MdEPs Rasmus Andresen und Niclas Herbst. Diese bedankten sich auch für den Einsatz der Mitglieder im letzten Jahr – insbesondere in Hinblick auf den gelungenen Europawahlkampf.

Nach den Grußworten folgte ein spannender Impulsvortrag zum Thema: „Im Grenzland: die deutsch-dänischen Beziehungen – ein Vorbild für Europa?“. Siegfried Matlok, der ehemalige Chefredakteur des Nordschleswigers,  fesselte das Publikum mit einem spannenden Vortrag über die Situation der deutschen und dänischen Minderheiten im Grenzland in der Vergangenheit und Heute. Mit dem Bevorstehen des 100. Jahrestages der Volksabstimmung über die deutsch-dänische Grenze im kommenden Jahr, stoß dieses hochaktuelle Thema auf ein begeistertes Publikum. Im Anschluss folgte dann auch eine angeregte Diskussion über die Situation der Minderheiten und das nachbarschaftliche Zusammenleben – auch mit dem Blick in die Zukunft gerichtet.

Gerhard Beuck und Ulrich Thormann wurden für ihre herausragenden Leistungen geehrt. Ulrich Thormann erhielt die Ehrennadel der Europa-Union in Gold, Gerhard Beuck erhielt die Europa-Union Medaille des Bundesverbands.

Auf der Delegiertenversammlung am Nachmittag wurde über die Aktivitäten des Landesverbands im letzten Geschäftsjahr berichtet, über Anträge debattiert und abgestimmt und Delegierte für verschiedene Gremien gewählt. Verabschiedet wurde unter anderem ein Antrag zu einheitlichen Postgebühren in Europa und ein Antrag zur Fortführung der grenzüberschreitenden Förderung von Interreg-Projekten.

 

Text: Carina Strüh