Eingeladen hatte die jungen Europäer der Generalkonsul Kevin C. Milas höchstpersönlich, als er auf den Feierlichkeiten zum französischen Nationalfeiertag im Sommer Sven Ringsdorf kennenlernte.
Gemeinsam mit seinem kompletten diplomatischen Corps sowie den Abteilungsleitern empfing der ranghohe amerikanische Diplomat die jungen Vorstandsmitglieder in seinem weihnachtlich geschmückten Wohnzimmer. Inhaltlich diskutierten die Anwesenden vor allem die europäische Integration. Milas, Chef der größten ausländlichen Vertretung in Deutschland mit weit über 1000 Mitarbeitern, stellte die Frage nach der europäischen Identität und des Ausmaßes der Europäischen Union. Die Türkei, Israel oder nordafrikanische Staaten zeigten Interesse für die europäische Idee, so der Generalkonsul.
Wie junge Menschen die „europäische Idee“ lebten, wollte der Generalkonsul von den jungen Besuchern im Alter zwischen 18 und 26 Jahren wissen. Was sei es, dass die Europäische Union für sie ausmache.
„Neben den wirtschaftlichen Chancen, im globalen Wettbewerb als einheitlicher Akteur aufzutreten und den politischen Einflussmöglichkeiten in der Weltpolitik sind es für mich vor allem die gemeinsamen Werte, ähnliche Kulturen und die gemeinsame europäische Geschichte!“, so Sven Ringsdorf für die Europa-Union.
Tief beeindruckt von dem politischen Interesse der interessierten, mittelhessischen Gäste, lud der Generalkonsul die Gruppe ein, die Zusammenarbeit fortzuführen, den Kontakt zu pflegen und gemeinsame Projekte zum deutsch-amerikanischen Austausch durchzuführen.
Als bekennender Weihnachtsfan freute sich Generalkonsul Milas über den mittelhessischen Weihnachtsbaumschmuck, den ihm die Vertreter der Europa-Union als Aufmerksamkeit und zum Dank mitgebracht hatten.