Veranstaltungen der Europa-Union Deutschland


Mehrmals im Jahr organisiert der Bundesverband der Europa-Union Deutschland öffentliche Veranstaltungen zu europäischen Themen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Podiumsdiskussionen, Seminare und Informationsveranstaltungen unserer 16 Landesverbände und mehr als 200 Kreis- und Ortsverbände. Veranstaltungen der Europa-Union in Ihrer Nähe finden Sie auf den Webseiten der Landes- und Kreisverbände sowie unter www.europatermine.de. Eine Terminauswahl können Sie zudem hier ansehen.

Europawoche
In diesem Jahr findet die Europawoche vor allem digital statt. Der Vorteil ist, dass Sie mit einem Klick an Veranstaltungen von Europa-Union und JEF in ganz Deutschland teilnehmen können. Hier geht's zum digitalen Angebot.

Europäischer Abend
Die EUD veranstaltet gemeinsam mit ihren Partnern, dem dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Europäischen Abend. Hier kommen zweimal im Jahr Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über unterschiedlichste Europathemen zu diskutieren. Interessierte können sich auf dem Europäischen Abend informieren und vernetzen.

Aktuelle Veranstaltungen und Berichte des Bundesverbandes

„Mut verbindet, Europa verbindet!“ Bürgerdialog und Mitmachaktionen zur EU beim Tag der Deutschen Einheit im Kieler Rathaus

„Europa im Rathaus!“ hieß es am 3. Oktober in Kiel. Im Rahmen der der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Kiel bot die überparteiliche Europa-Union den Besuchern des Bürgerfestes spannende Möglichkeiten, sich zur EU zu informieren und bei Mitmachaktionen Europa hautnah zu erleben. Höhepunkt der Aktionen war der Bürgerdialog am Abend, bei dem an verschiedenen Thementischen Experten den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort standen. » weiterlesen

„KI – Made in Europe“ – Auf dem richtigen Weg? - Expertengespräch am 14.10.2019

Am 14. Oktober lädt die Europa-Union Hauptstadtgruppe Europa-Professionell gemeinsam mit der Niederländischen Botschaft ein zu einem Expertengespräch zum Thema Künstliche Intelligenz im europäischen Kontext. Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr in den Räumlichkeiten der Botschaft. Diskussionspartner sind Jörg Bienert vom KI-Bundesverband e.V., die Bundestagsabgeordnete Dr. Anna Christmann, Mitglied der Enquête Kommission KI, Roy Uhlmann, Vorstandsmitglied und KI-Plattformsprecher des Bundesverbandes Deutsche Startups e.V., Philipp… » weiterlesen

Neues Parlament, neue Kommission – neues Europa? Seminar in Tutzing

Gemeinsam mit der Akademie für Politische Bildung Tutzing lädt die Europa-Union Deutschland ein zu einem Wochenendseminar über neue Perspektiven in der Europapolitik nach den Wahlen im Mai 2019. Vom 18. bis 20. Oktober diskutieren die Teilnehmenden in der Akademie in Tutzing mit Akteuren aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft über die Herausforderungen, denen die EU innen- und außenpolitisch gegenübersteht. » weiterlesen

Mut verbindet – Europa verbindet! Bürgerdialog am 3.10. in Kiel

Am 3. Oktober macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland Station in Kiel. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit bietet der überparteiliche Verein im Foyer des Kieler Rathauses ab 11 Uhr Europaspiele und Mitmachaktionen an. Beim Bürgerdialog „Mut verbindet – Europa verbindet!“ um 18 Uhr im Ratssaal kommt das Publikum dann mit Politikern und Experten direkt ins Gespräch. Wie steht es um die Werte und den Zusammenhalt in der EU? Was bringt EU-Politik den Menschen in Schleswig-Holstein und… » weiterlesen

Bürgerdialog in Erfurt: Brückenschlag nach Europa

Eine Brücke zwischen den Menschen in Thüringen und den Geschehnissen in Brüssel bauen, das sieht Dr. Claudia Conen, Vorsitzende der Europa-Union Thüringen als zentrale Aufgabe ihres Verbandes. Dieser Brückenschlag gelang auch beim Bürgerdialog in der Thüringer Staatskanzlei, den die Europa-Union Deutschland e.V. gemeinsam mit ihrem Landesverband Thüringen, dem Europäischen Informationszentrum Erfurt und den Jungen Europäischen Föderalisten Thüringen am 4. September veranstaltete. Im Zentrum stand das direkte Gespräch zwischen den rund… » weiterlesen

EUD-JEF Sommerakademie in Bad Hersfeld

„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel richtig setzen.“ Unter diesem Motto fand am vergangenen Wochenende (23.08.-25.08.2019) die diesjährige Sommerakademie der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten statt. Begleitet von viel Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen kamen im hessischen Bad Hersfeld 28 Aktive aus dreizehn Landesverbänden zusammen, um drei Tage lang über Verbandsentwicklung, Mitgliederarbeit, Erfolgskriterien und Leitlinien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu diskutieren. » weiterlesen

Bürgerdialog „Europa nach der Wahl – Wir müssen reden!“ in Erfurt

Am 4. September macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der Europa-Union Deutschland „Europa nach der Wahl - Wir müssen reden!“ Station in Erfurt. Beim Bürgerdialog um 18 Uhr in der Staatskanzlei kommt das Publikum mit Politikern und Experten persönlich ins Gespräch. Wie steht es um die Werte und den Zusammenhalt in der EU? Wie kommen europäische Regelungen zustande und welchen Mehrwert haben sie vor Ort? Ziel des Bürgerdialogs ist es, Raum für den Austausch von Meinungen, Sorgen und Hoffnungen zu schaffen. » weiterlesen

37. Evangelischer Kirchentag in Dortmund – Europa-Union und JEF sind dabei!

Nach der erfolgreichen Premiere auf dem Katholikentag in Münster im letzten Jahr sind Europa-Union und JEF auch beim diesjährigen 37. Evangelischen Kirchentag in Dortmund mit dabei. Von Donnerstag bis Samstag bieten wir an unserem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ in den Westfalen Hallen die Gelegenheit, Europa bei einer Vielzahl von Mitmachaktionen hautnah zu erleben. Am Freitag, den 21.6., sind dann die Bürgerinnen und Bürger gefragt: Unter dem Motto „Europa – Wir müssen reden!“ können Sie direkt mit Experten und… » weiterlesen

Digitaler Binnenmarkt – Podiumsdiskussion am 13. Juni in der Botschaft Estlands

Die Haupstadgruppe Europa-Professionell der Europa-Union Deutschland und die Botschaft Estlands laden ein zur Podiumsdiskussion „Wir brauchen einen Binnenmarkt, der digital ist! – Die nächste große Herausforderung der EU“. Sie findet am 13. Juni 2019 um 18:00 Uhr in der Botschaft von Estland statt. Podiumsgäte sind Mari Aru, Wirtschafts- und Handelsdiplomatin der Botschaft von Estland, Nikolaus von Peter von der Vertretung der EU-Kommission in Deutschland, Christoph J. Stresing, Geschäftsführer des Bundesverbandes Deutsche Startups… » weiterlesen

Deutsch-polnische Konferenz zur Rolle der Zivilgesellschaft in der Europapolitik

Eine Woche vor der Europawahl setzten Europaengagierte aus Deutschland und Polen unter dem Motto „Demokratie in Europa stärken“ ein deutliches Zeichen gegen Populismus und Rechtsextremismus in beiden Ländern und riefen zur Beteiligung an den Europawahlen auf. Mehr als 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen an der Eröffnungsveranstaltung im Marschallamt der Woiwodschaft Großpolen in Posen/Poznan teil. Dr. Marek Prawda, Vertreter der EU-Kommission in Polen, unterstrich in seinem Eröffnungsvortrag die wichtige Rolle der… » weiterlesen