Landesverband Sachsen

Schützengasse 16
01067 Dresden

info[at]europa-union-sachsen.de
www.europa-union-sachsen.de

Vorsitzende: Katharina Wolf
Geschäftsführung: Stefan Leier

Organisationen können bei der Europäischen Bewegung Sachsen mitwirken.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in Sachsen.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Sachsen

Was bringt uns Europa? Bürgerdialog im Neuen Rathaus Leipzig

„Wir müssen reden!“, diese Überzeugung stand am Anfang der diesjährigen Bürgerdialogreihe, mit der sich die überparteiliche Europa-Union Deutschland im Europawahljahr 2019 auf den Weg quer durch die Republik machte, um Bürger, politische Entscheidungsträger und Experten miteinander ins Gespräch zu bringen. An insgesamt sieben Orten begegneten sich über 1.000 Menschen auf Augenhöhe und diskutierten offen und sachlich im Argument aber vielfältig in den vertretenen Meinungen. Sie redeten über die Europawahl, über das, was sie sich für… » weiterlesen

Bürgerdialog „Europa nach der Wahl – Wir müssen reden!“ in Leipzig

Am 7. November macht die bundesweite Bürgerdialogreihe der überparteilichen Europa-Union Deutschland „Europa nach der Wahl – Wir müssen reden!“ Station in Leipzig. Beim Bürgerdialog um 18 Uhr im Neuen Rathaus kommt das Publikum mit Politikern und Experten direkt ins Gespräch. Wie steht es um die Werte und den Zusammenhalt in der EU? Was bringt EU-Politik den Menschen in Sachsen? Welche Verantwortung hat die EU beim Klimaschutz und anderen globalen Themen? » weiterlesen

Sachsens Europa-Union Vorsitzende Katharina Wolf ist "Frau Europas" 2019

Für die Verteidigung europäischer Werte mit bürgerschaftlichen Mitteln erhält Katharina Wolf den Preis Frauen Europas 2019 der Europäischen Bewegung Deutschland. Die Juristin gründete 2015 den Landesverband Sachsen der überparteilichen Europa-Union Deutschland und steht diesem seitdem vor. "Europa findet nicht nur in Brüssel statt, sondern an jedem Ort, an dem Menschen sich mit der aktiven Ausgestaltung des europäischen Gedankens beschäftigen", so das Credo der Preisträgerin. „Wir freuen uns sehr, dass Katharina Wolf zur diesjährigen… » weiterlesen

Was bedeutet eine Regionalisierung der EU? – Expertendiskussion zur Zukunft Europas

Am 23. April 2018 veranstalteten die Jungen Europäischen Föderalisten und die Europa Union Sachsen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Europa der Regionen in Zeiten des Separatismus“ an der Technischen Universität Dresden. Zu Gast waren der sächsische Europaminister Oliver Schenk, die Separatismusforscherin Sabine Riedel, der Europapolitiker Heinz Lehmann und der Föderalismusexperte Otto Schmuck. Durch den Abend leitete die Politikwissenschaftlerin Claudia Fahron-Hussey. » weiterlesen

Die Simulation Europäisches Parlament hat abgestimmt: Keine eigene Armee für Europa

Bei der zweiten Simulation Europäisches Parlament im Dresdner Rathaus haben knapp 90 Schülerinnen und Schüler über eine gemeinsame Europäische Armee und Verteidigungsunion debattiert und so ein wenig EU-Luft geschnuppert. » weiterlesen

Europa erleben, verstehen, gestalten. Simulation Europäisches Parlament (SimEP) zum zweiten Mal in Dresden

Das Europäische Parlament in Dresden? Im ersten Moment klingt das haarstäubend. Nächsten Freitag jedoch findet in Dresden die 2. Simulation Europäisches Parlament – kurz SimEP – am 16. März 2018 im Dresdner Rathaus statt. Dabei werden knapp 90 Schülerinnen und Schülern aus ganz Sachsen bei dem Planspiel in die Rolle eines Europaabgeordneten schlüpfen. » weiterlesen

Ein europäisches Wochenende

Während in Italien das Wahlwochenende bevorstand und in Deutschland auf das Ergebnis der Mitgliederbefragung zur „GroKo“ gewartet wurde, trafen sich in Berlin die Verbandsgremien zu diversen Arbeitsgemeinschaften und zum Bundesausschuss. » weiterlesen

MIT „FRIEDE, FREUDE, EUERKUCHEN“ IST DER ERSTE SLOGAN FÜR DIE WAHLKAMPAGNE ZUR EUROPAWAHL 2019 GEFUNDEN

Bei der Herbstakademie von EUD und JEF am 25. Und 26 November 2017 in Berlin konstituierte sich die „AG Europawahl 2019“. » weiterlesen

IMMER AUF DEM RICHTIGEN GLEIS: DIE EUROPÄISCHE BEWEGUNG SACHSEN FEIERT IHR 25JÄHRIGES BESTEHEN

Im Chemnitzer Straßenbahnmuseum feierte die Europäische Bewegung Sachsen ihr 25jähriges Bestehen am Mo 20. November 2017. Der Botschafter der Tschechischen Republik hielt die Festrede, in der er die vielfältigen Beziehungen zwischen den beiden Staaten in Erinnerung rief. » weiterlesen

ULRIKE HAUSMANN VON CHEMNITZ FERNSEHEN GEWINNT FERNSEHPREIS „EUROPA UND DIE REGIONEN“

Mit ihrem Fernsehbeitrag „Chemnitzer feiern Friedenstag“ im März 2017 hat Ulrike Hausmann am Fr 17. November 2017 im Westbad in Leipzig den Sonderpreis „Europa und die Regionen“ erhalten. „Der Film macht betroffen und löst Emotionen aus. Dieser Frieden in Europa, wie wir ihn kennen, ist eine große, bei weitem nicht selbstverständliche Errungenschaft“ so Katharina Wolf, Landesvorsitzende der EUD Sachsen in ihrer Laudatio. » weiterlesen