Landesverband Schleswig-Holstein

Faluner Weg 28
24109 Kiel

Tel:  +49 - (0)431 - 93 333
Fax: +49 - (0)431 - 92 165

E-Mail: LV.Schleswig-Holstein(at)europa-union.de
Internet: www.europa-union-sh.de

Vorsitzender: Uwe Döring
Geschäftsführer: Ralf Rose

Organisationen wenden sich bitte an die Europäische Bewegung Deutschland.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in diesem Bundesland.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Schleswig-Holstein

Neustadt: Grenzübergeifend für Europa

Auf Einladung von Europabevægelsen Danmark Region Sjælland (Preben Jelsbak) fuhren am 22. September Peter Gollmer, Uwe Muus und Uwe Tychsen sowie als weitere Teilnehmer Mirko Schönfeldt und Michael Erhardt zur „Konference om Femern Bælt-forbindelsen“ in Nykøbing/ Falster. Die Konferenz hatte die Europabevægelsen zusammen mit regionalen Verbänden des Gewerbes und der Wirtschaftsförderung organisiert. Über hundert interessierte Teilnehmer waren erschienen. » weiterlesen

Im Zentrum der Macht - Norderstedter im EU-Parlament

Der Besuch im Europäischen Parlament in Straßburg mit zwanzig Mitgliedern der Europa-Union Norderstedt bedeutete für jede Teilnehmerin und jeden Teilnehmer eine Stärkung des Verständnisses und der Initiative für die Europäische Union, so Manfred Ritzek, Vorsitzender der Europa-Union Norderstedt. » weiterlesen

Wo ist Europa?

Der T-Punkt liegt weit hinter der Sahara und die Stadtbibliothek in Sibirien. Aber wo genau liegt noch mal Polen? Beim Zeichnen einer riesigen Europakarte auf den Boden der Kieler Holstenstraße mussten zuerst die Mitarbeiter der Europa-Union ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen. » weiterlesen

Botschaftergespräch: Island auf dem Weg in die EU

Im vergangenen Sommer haben die Beitrittsverhandlungen zwischen der EU und Island begonnen. Das Land ist seit Jahrzehnten fest in die europäischen Strukturen integriert, eine tadellose Demokratie und ein wichtiger Handelspartner der EU - einen Beitritt halten viele für längst überfällig. Doch im Zusammenhang mit dem Beitritt Islands zur Europäischen Union bleiben noch viele Fragen offen. Einigen davon sind wir im Gespräch mit dem isländischen Botschafter Gunnar Snorri Gunnarsson nachgegangen. » weiterlesen

Europa-Union Schleswig-Holstein protestiert gegen Grenzkontrollen

„Halt, hier Grenze“, „Sie verlassen jetzt Europa“ und ein rot-weißer Schlagbaum: So könnte es vielleicht bald wieder aussehen am Grenzübergang Krusau, wenn die Pläne der dänischen Regierung Wirklichkeit werden. Am 17. Juni war die Grenze aber noch Kulisse: die Jugend will sich das offene Europa nicht nehmen lassen. Seite an Seite mit den Jugendorganisationen aller Parteien kämpfen die Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) für eine „Zukunft ohne Grenzen“. » weiterlesen

Europawoche in Norderstedt

Die Europa-Union Norderstedt hat die Europa-Woche 2011 engagiert mitgeprägt. So besuchte der Ortsverein eine Diskussionsveranstaltung am Lessinggymnasium Norderstedt. Dort berichteten Schülerinnen und Schüler der Klasse 12b von ihren Erlebnissen während einer Brüsselfahrt. Oberstudienrätin Kirstin Röder hatte diese Diskussionsveranstaltung während der Europawoche vom 5. bis 16. Mai mit den Schülern vorbereitet. » weiterlesen

Irischer Abend in Tarp

Zur Einstimmung auf eine im Herbst geplante Flugreise nach Dublin veranstaltete die Tarper Europa-Union einen Irischen Abend. » weiterlesen

Europatag in Glinde

Im Rahmen der Europawoche 2011 gab es in Glinde eine Informationsveranstaltung mit dem Thema: Bürger diskutieren mit Politikern. Zusammen mit den Ortsverbänden Schwarzenbek und Aumühle/Wohltorf hatte der OV Glinde am 7. Mai einen Informationspavillon in der Marktpassage aufgebaut. Zwei Landtagsabgeordnete, Martin Habersaat und Mark-Oliver Potzahr, stellten sich zusammen mit den Vertretern der o.g. Ortsverbände den interessierten Bürger/innen. » weiterlesen

Politischer Frühschoppen in Tarp

Die Bildung des vereinten Europas habe 65 Jahre Frieden ermöglicht, und auch, wenn Deutschland am meisten in den EU-Haushalt einzahle, so habe das Land doch auch am stärksten vom vereinten Europa profitiert. Das betonte der ehemalige Arbeits- und Justizminister Uwe Döring, zugleich Landesvorsitzender der Europa-Union (EU), bei einem Frühschoppen des EU-Ortsverbandes Tarp und Umgebung. » weiterlesen

Kroatien auf dem Weg in die EU

Ende 2011 war es soweit: Kroatien unterzeichnete den Beitrittsvertrag und wird voraussichtlich im Sommer 2013 das 28.Mitglied der Europäischen Union. Am 14. Februar sprach der kroatische Botschafter, Dr. Miro Kovac im Landeshaus in Kiel über den langen Weg seines Landes nach Europa. » weiterlesen