Bundesausschuss

In der Zeit zwischen den Bundeskongressen ist der Bundesausschuss das oberste Organ der Europa-Union Deutschland. Er setzt sich zusammen aus den Mitgliedern des Präsidiums, den Vorsitzenden und Delegierten der Landesverbände sowie des Jugendverbandes JEF. Die Sitzungen des Bundesausschusses finden nach Bedarf statt, möglichst zweimal im Jahr.

Vorsitzende: Katharina Wolf
Stellv. Thomas Kopsch

Aktuelles:
Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF am 25.03.2023 Berlin
Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF am 12.03.2022: Beschlüsse | Bericht
Bundesausschuss der Europa-Union Deutschland am 24.04.2021: Beschlüsse | Bericht
Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF am 07.11.2020: Beschlüsse | Bericht
Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF am 30.11.2019: Beschlüsse
Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF am 17.11.2018: Beschlüsse

Berichte

Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF in Berlin

„Wenn’s um Geld geht …“ Passend zum populären Slogan der Sparkassen stand die Verabschiedung einer neuen Finanz- und Beitragsordnung im Zentrum des diesjährigen Bundesausschusses (BA) der Europa-Union. Auf Einladung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes (DSGV) tagte der BA in den wunderschönen Räumlichkeiten des Verbandes in der Mitte Berlins. Dr. Reinhold Rickes, Abteilungsdirektor Volkswirtschaft und Finanzen beim DSGV, präsentierte sich als großer Unterstützer der europabewegten Vereine und wies auf Ähnlichkeiten zwischen… » weiterlesen

Europa-Union bekräftigt Forderung nach Wahlrechtserweiterung für EU-Bürger

Sie leben seit Jahren in Deutschland, gehen einer Arbeit nach, schicken ihre Kinder auf deutsche Schulen und sind voll integriert. Dennoch haben Millionen EU-Bürger in unserem Land nach wie vor nicht das Recht, an Wahlen zu Landtagen oder zum Bundestag teilzunehmen. Die Europa-Union will diesen Zustand nicht länger hinnehmen und hat am Wochenende in Berlin ihre Forderung nach einer Ausdehnung des Wahlrechts auf alle EU-Bürger bei regionalen und nationalen Wahlen bekräftigt. Die 80 Delegierten aus dem gesamten Bundesgebiet erklärten… » weiterlesen

Italienische Föderalisten zu Gast beim Bundesausschuss

Der erste Bundesausschuss der Europa-Union 2013 findet am 2. Februar von 10.30 bis 16.00 Uhr in Berlin statt. Auf einer gemeinsamen Tagung mit den Jungen Europäischen Föderalisten werden die Delegierten und Gäste aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Italien über aktuelle europapolitische Themen sowie die Entwicklung des Verbandes diskutieren. » weiterlesen

"Europa ist mehr als die Finanzkrise" - BA-Vorsitzender Klein im Interview

Im Interview mit The European Circle diskutiert der Vorsitzende des Bundesausschusses, Franz J. Klein, über die Finanzkrise und berichtet von seinem ehrenamtlichen Engagement für Europa und in der Europa-Union. Er sieht alle Parteien in der Pflicht, mehr über das Projekt Europa zu diskutieren. » weiterlesen

Diskussion & Demonstration: Gemeinsamer Bundesausschuss von EUD & JEF tagte im März in Berlin

Ein Bundesausschuss der etwas anderen Art fand am 24. März in Berlin statt. Bevor die Delegierten der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten gemeinsam im Plenum tagten, demonstrierten sie für Demokratie und Rechtsstaatlichkeit vor der ungarischen Botschaft. Etwa 150 Mitglieder und Freunde des Verbandes folgten dem Aufruf und zeigten Flagge. Das grüne E war auch in der anschließenden Sitzung sehr präsent. » weiterlesen

Bundesausschuss begrüßt Aufruf von Europa-Professionell Hamburg zu mehr Europa

Der Bundesausschuss hat den Aufruf von Europa-Professionell Hamburg „Europa steht am Scheideweg – die Chancen der Krise nutzen!“ einstimmig begrüßt. Darin heißt es: „Um die europäische Krise zu lösen, müssen wir nationale Kompetenzen an die EU abgeben, um besser und intensiver zusammenarbeiten zu können. Europa steht vor der Wahl: Zurück in die Vielzahl unabhängiger Nationalstaaten oder gemeinsam voran in eine europäische Zukunft." » weiterlesen

Europa-Union steht zum Euro – Bundesausschuss diskutiert in Berlin über Zukunft der Gemeinschaftswährung

Mit einem Gedenken an den kürzlich verstorbenen Rudolf Dumont du Voitel eröffnete EUD-Präsident Peter Altmaier den Bundesauschuss der Europa-Union, der am Samstag im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Berlin tagte. In seiner europapolitischen Ansprache fand Altmaier deutliche Worte und kritisierte den ungezügelten Zuwachs der Staatsschulden in den westlichen Industriegesellschaften in den letzten Jahrzehnten. Sowohl mit den Rating-Agenturen als auch mit den Euro-Kritikern ging er hart ins Gericht. Der Euro habe in den letzten 10 Jahren… » weiterlesen

Die Europäische Idee im 21. Jahrhundert - Bundesausschuss setzt Impulse für neues Grundsatzprogramm

Auf der Suche nach der europäischen Idee im 21. Jahrhundert trafen sich am 19. März rund 100 Mitglieder der Europa-Union und der Jungen Europäischen Föderalisten zu einem gemeinsamen Bundesausschuss in der Nordrhein-Westfälischen Landesvertretung in Berlin. In mehreren Arbeitsgruppen diskutierten die Delegierten aus dem ganzen Bundesgebiet unterschiedliche Aspekte eines neuen Grundsatzprogrammes und setzten wichtige Impulse für die fortschreitende Debatte. » weiterlesen