Landesverband Nordrhein-Westfalen

Steinstraße 48
44147 Dortmund

Tel:  +49 - (0)231 - 83 93 02
Fax: +49 - (0)231 - 83 93 15

E-Mail: info(at)europa-union-nrw.de
Internet: www.europa-union-nrw.de


Vorsitzender: Peter W. Wahl
Geschäftsführer: Simon Gutleben

Organisationen wenden sich bitte an die Europäische Bewegung Deutschland.

Europa beginnt vor der eigenen Haustür! Unser Service europatermine.de zeigt Ihnen wo. Informieren Sie sich hier kostenlos über öffentliche Europa-Veranstaltungen in diesem Bundesland.

Aktuelle Meldungen aus dem Landesverband Nordrhein-Westfalen

Die Europa-Union NRW geht ins Home-Office!

Auch die Landesgeschäftsstelle bleibt von Auswirkungen der Corona-Pandemie nicht ausgenommen: Ab sofort werden alle Aufgaben im Home-Office erledigt. Die Geschäftsstelle ist dennoch weiterhin telefonisch und per Email zu den bekannten Geschäftszeiten erreichbar. Auch die Post wird regelmäßig abgeholt. Zögern Sie darum nicht, uns bei aktuellen Anliegen zu kontaktieren, am besten auf digitalem Wege. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und werden Sie über die weiteren Entwicklungen auf dem Laufenden halten!  » weiterlesen

Veranstaltungsbericht Siegen: „Europa – Schon lange die Zukunft“

Am 13.02.2020 lud die Europa-Union Siegen-Wittgenstein zu einer Veranstaltung in die Siegener Bismarckhalle. Unter Moderation von Nikolai Edinger diskutierten auf dem Podium Prof. Dr. Hülk-Althoff (Literaturhistorikerin der Universität Siegen) und Markus Thürmann (Stellvertretender Vorsitzender der Europa-Union NRW) über die Ideengeschichte des vereinten Europas im Laufe der Zeit. » weiterlesen

Veranstaltungsbericht Monheim: Europa am Scheideweg

Petra Kammerevert, seit 2009 Europaabgeordnete der Sozialdemokraten, begann Ihren Vortrag zum Thema „Europa am Scheideweg“ bei der Monheimer Europa-Union mit der Schilderung ihrer Eindrücke in der Zeit unmittelbar nach der Europawahl: „Die ersten Wochen der parlamentarischen Tätigkeit waren schon erlebnisreich“. » weiterlesen

Nachruf - Horst Nierle

geboren am 3-8-1934 verstorben am 5-1-2020 Der Landesverband der Europa-Union NRW verliert mit seinem verdienten Mitglied Horst Nierle einen guten Freund, sehr erfolgreichen Menschenfischer und auch den Mitbegründer des mitgliederstarken Kreisverbandes Herne.   » weiterlesen

Bericht: Wortwechsel Europa im Landtag NRW

Eine abwechslungsreiche Diskussion konnten vergangenen Dienstag rund 80 Gäste im Landtag NRW verfolgen. Die Europa-Union NRW veranstaltete gemeinsam mit dem Landtagspräsidenten André Kuper erstmalig den Wortwechsel Europa im Landtag NRW in Düsseldorf. Sechs Europapolitiker*innen saßen auf dem Podium und stritten gemeinsam über die EU-NRW-Beziehung, Finanzierungsprogramme für Kommunen und Reformvorschläge für die zukünftige Gestaltung der EU. » weiterlesen

Stellungnahme der Europa-Union NRW zur Wahl in Großbritannien

Am Donnerstag haben die Menschen in Großbritannien gewählt. Zukünftig wird eine Partei über eine große Mehrheit im britischen Unterhaus verfügen, deren Programm es ist, die EU ohne ein weiteres Referendum zu verlassen („Get Brexit done“). Es ist damit sehr wahrscheinlich, dass am 31.01.2020 die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreiches in der EU nach beinahe fünf Jahrzehnten endet. Doch wir dürfen es nicht dabei belassen, dies nun für den Abschluss der Geschichte zu halten. Die Verhandlungen über das zukünftige Verhältnis von… » weiterlesen

EUD Steinfurt: Ankündigung Seminar "Flandern 2020"

Die EUD-Steinfurt organisiert gemeinsam mit dem Deutschland- und Europapolitischen Bildungswerk im März 2020 ein Seminar zur historisch-politischen Landeskunde Flanderns. Hintergrund sind neuere Forschungen von Wissenschaftlern im "Memorial Museum Passchendale" zu den Flandernschlachten 1917. Das in den Forschungen herausgestellte Deutsche Gesicht der Schlachten ist ein Johann-ter-Löken aus dem nordrhein-westfälischen Rheine. » weiterlesen

EUD Bonn/Rhein-Sieg: Diskussionsveranstaltung zur finnischen Ratspräsidentschaft

Am Donnerstag, 21. November 2019 veranstaltete die Europa-Union Bonn/Rhein-Sieg in Zusammenarbeit mit den Jungen Europäischen Föderalisten (JEF) Bonn und der Europa-Union NRW e.V. und mit Kooperationspartnern ein World-Café zum Thema: "Die finnische Ratspräsidentschaft - für ein klimaneutrales, digitales, starkes und gerechtes Europa." Veranstaltungsort und ein Kooperationspartner war die Bonner Regionalvertretung der Europäischen Kommission. Die Deutsch-Finnische Gesellschaft Bonn und die Botschaft von Finnland in Berlin… » weiterlesen

EUD Steinfurt: Diskussionsveranstaltung zu neuem Parlament und Kommission

Unter dem Titel „Neues Parlament, neue Kommission – neues Europa? – Welches Europa wollen wir?“ lud die Europa-Union in Steinfurt in Kooperation mit dem Europe Direct Informationszentrum Steinfurt und gemeinsam mit weiteren Partnern am 28. November zu einem Diskussionsforum eingeladen. » weiterlesen

EUD NRW Delegation beim gemeinsamen Bundesausschuss

Vom 29.11. bis 01.12. nahm eine Delegation der Europa-Union NRW am gemeinsamen Bundesausschuss der EUD und JEF in Berlin teil. Neben inhaltlichen Beschlüssen zur deutschen Ratspräsidentschaft und den Interreg-Programmen wurde auch ein neues Logo für unseren Verband beschlossen. » weiterlesen