In einer bewegenden Rede infomierte der Luxemburger Arbeits- und Sozialminister Francois Biltgen beim vierten Europäischen Abend von Europa-Union Deutschland und dbb über Mindestlohnstandards und ihre Auswirkungen im Großherzogtum.
» weiterlesen
Durch eine Änderung der Bundessatzung hat der Kongress der Europa-Union Deutschland die Möglichkeit geschaffen, dass Verbände, für die es keine übergeordneten Landesverbände gibt, und Verbände außerhalb der Bundesrepublik Deutschland im Bundesverband Mitglied werden können. Das bedeutet, dass sie zukünftig in den Gremien des Verbandes die Verbandspolitik aktiv mitgestalten können.
» weiterlesen
Der 53. Kongress der Europa-Union Deutschland hat alle EU-Staaten dazu aufgefordert, die Ratifizierung des Vertrages von Lissabon unverzüglich in die Wege zu leiten.
» weiterlesen
Europa muss sich für Globalisierung besser aufstellenHamburg - Peter Altmaier MdB bleibt Präsident der überparteilichen Europa-Union Deutschland. Die Delegierten des 53. Bundeskongresses in Hamburg bestätigten den 49-jährigen Juristen einstimmig als Vorsitzenden der 18.000 Mitglieder zählenden Bürgerinitiative. Altmaier, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister des Innern, kündigte für die kommenden zwei Jahre an, die Europa-Union werde noch stärker eine europäische Sicht in die öffentliche Debatte zu aktuellen Themen…
» weiterlesen
Rund 25 Mitglieder der Parlamentariergruppe der Europa-Union im Deutschen Bundestag haben am 30.11.2007 - im direkten Anschluss an die Abstimmung über den Bundeshaushalt 2008 - im Gebäude des Reichstags den Slowenischen Außenminister Dimitrij Rupel zu einem Gespräch getroffen. Auf dem Foto sind v.l. Werner Hoyer, Dimitrij Rupel, Peter Altmaier sowie Michael Georg Link zu sehen.
Rupel informierte die Abgeordneten über die Prioritäten der Slowenischen Ratspräsidentschaft und zeigte sich beeindruckt, dass die Europa-Union Deutschland…
» weiterlesen
Rund 25 Mitglieder der Parlamentariergruppe der Europa-Union im Deutschen Bundestag haben am 30.11.2007 - im direkten Anschluss an die Abstimmung über den Bundeshaushalt 2008 - im Gebäude des Reichstags den Slowenischen Außenminister Dimitrij Rupel zu einem Gespräch getroffen.
» weiterlesen
Die Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag wird zu dem Thema „Europawahl 2009: Wahl ohne Wähler? – Themen und Thesen zum Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern“ am Runden Tisch "EUropakommunikation“ im Auswärtigen Amt mit Vertretern der Zivilgesellschaft diskutieren. Ziel ist es, gemeinsam mit Bund, Ländern, Kommunen und der Zivilgesellschaft Lösungen für eine verbesserte Einbindung der Bundesbürger in die Europapolitik zu finden.Unter anderem sind an diesem Dialogforum Michael Link MdB - Vorsitzender der…
» weiterlesen
In seiner Funktion als Vorsitzender des Verfassungsausschusses im Europäischen Parlament äußert sich Jo Leinen MdEP zur neuen Sitzverteilung des Abgeordnetenhauses. Leinen ist Mitglied des Präsidiums und der Europa-Union Parlamentariergruppe im Europäischen Parlament. Seine Aussage muss jedoch nicht notwendigerweise die Meinung der Europa-Union Deutschland widerspiegeln."Mit großer Mehrheit hat das Europäische Parlament heute eine neue Sitzverteilung beschlossen und offensichtliche Ungerechtigkeiten bei der bisherigen Mandatszuteilung…
» weiterlesen
In seiner Funktion als europapolitischer Sprecher der Bundestagsfraktion Bündnis '90/ Die Grünen äußert sich Rainder Steenblock MdB zur Kritik des Europaausschusses des britischen Unterhauses an der Verhandlungsführung der deutschen Ratspräsidentschaft und fordert eine breite öffentliche Debatte zum Reformvertrag. Steenblock ist Mitglied des Präsidiums und des Vorstands der Europa-Union Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag. Seine Aussage muss nicht notwendigerweise die Meinung der Europa-Union Deutschland widerspiegeln. "Das…
» weiterlesen