Veranstaltungen der Europa-Union Deutschland


Mehrmals im Jahr organisiert der Bundesverband der Europa-Union Deutschland öffentliche Veranstaltungen zu europäischen Themen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Podiumsdiskussionen, Seminare und Informationsveranstaltungen unserer 16 Landesverbände und mehr als 200 Kreis- und Ortsverbände. Veranstaltungen der Europa-Union in Ihrer Nähe finden Sie auf den Webseiten der Landes- und Kreisverbände sowie unter www.europatermine.de. Eine Terminauswahl können Sie zudem hier ansehen.

Europawoche
In diesem Jahr findet die Europawoche vor allem digital statt. Der Vorteil ist, dass Sie mit einem Klick an Veranstaltungen von Europa-Union und JEF in ganz Deutschland teilnehmen können. Hier geht's zum digitalen Angebot.

Europäischer Abend
Die EUD veranstaltet gemeinsam mit ihren Partnern, dem dbb beamtenbund und tarifunion, dem Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland den Europäischen Abend. Hier kommen zweimal im Jahr Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden zusammen, um über unterschiedlichste Europathemen zu diskutieren. Interessierte können sich auf dem Europäischen Abend informieren und vernetzen.

Aktuelle Veranstaltungen und Berichte des Bundesverbandes

Brexit – Eine Zwischenbilanz zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit von EU und UK

Im Rahmen ihrer digitalen Reihe „Europas Rolle in der Welt“ lädt die AG Europäische Wirtschaftspolitik der Europa-Union Deutschland ein zur Diskussionsrunde "Brexit – Eine Zwischenbilanz zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit von EU und UK" am 2. Juni 2021 von 14 bis 15 Uhr. Gesprächspartner ist Dr. Rainer M. Giersch, Vorstandsmitglied der British Chamber of Commerce in Germany. » weiterlesen

JEF/EUD-Akademie Verbands:stoff „Demokratie verteidigen – Radikal höflich!“

Am 27. Mai 2021 um 18 Uhr geht es bei der Ehrenamtsakademie von JEF und Europa-Union um den Umgang mit Populismus. Dieser begegnet uns im privaten oder beruflichen Umfeld und beim Ehrenamt. Man fühlt sich in diesen Momenten häufig ohnmächtig, denn oft kann Populist*innen mit Fakten der Wind nicht aus den Segeln genommen werden. Es braucht einen anderen Ansatz: Beim Training mit „Kleiner Fünf“ lernen Sie, Demokratie zu verteidigen und zwar radikal höflich. » weiterlesen

Online-Jugenddialog über eine nachhaltige Zukunft Europas am 31. Mai um 14 Uhr

Seid am 31. Mai um 14 Uhr bei unserem Online-Jugenddialog „Young Europe – We have to talk! Perspectives for a sustainable Future of Europe” dabei und tauscht euch auf Englisch aus mit Delara Burkhardt, Mitglied im Umweltausschuss des Europäischen Parlaments und jüngste deutsche Europaabgeordnete, und Monika Skadborg, Vorsitzende des Dänischen Jugendklimarates und Botschafterin des Europäischen Klimapaktes. » weiterlesen

„Crossroads Europe: Die EU und der Globale Süden am Scheideweg“ – Zwei Online-Veranstaltungen am 18. und 20. Mai 2021 um 17 Uhr

In Kooperation mit unserem Dachverband der Union Europäischer Föderalisten (UEF) veranstaltet die Europa-Union Deutschland am 18. und 20. Mai 2021 den interaktiven Workshop „Crossroads Europe: Die EU-Handelspolitik zwischen Werten und Profit“ sowie den Bürgerdialog „Crossroads Europe: Die Zukunft der EU-Afrika-Beziehungen“. Bringen Sie Ihre Fragen ein und setzen Sie sich gemeinsam mit uns intensiv mit den Beziehungen der EU zum Globalen Süden auseinander. » weiterlesen

Europawoche 2021 - Bundesweite Onlineangebote der Europa-Union Deutschland

Vom 1. bis 9. Mai laden die Kreis- und Landesverbände von JEF und Europa-Union traditionell zu Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche ein. In diesem Jahr finden alle Angebote digital statt und stehen so Mitgliedern und Interessierten aus dem ganzen Bundesgebiet und dem Ausland offen. Schauen Sie vorbei in Augsburg, Dresden, Berlin, Erfurt, Köln, München, Offenbach oder Tübingen.   » weiterlesen

Die neue Industriestrategie für Europa – Online-Diskussion am 06.05.2021

Im Rahmen ihrer digitalen Reihe „Europas Rolle in der Welt“ lädt die AG Europäische Wirtschaftspolitik der Europa-Union am 6. Mai 2021 um 14 Uhr zu ihrer zweiten Coffee Break Session über die EU-Industriestrategie ein. Gesprächspartner ist Dr. Klaus Günter Deutsch, Abteilungsleiter Research, Industrie- und Wirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). » weiterlesen

Die Außenpolitik der EU: Bürger*innen im Austausch beim Online-Bürgerdialog am 21. April

Als neuer mächtigster Mann der Welt gilt seit Beginn des Jahres 2021 Joe Biden, der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika. Dieser Wechsel an der Spitze der USA weckte insbesondere in Europa die Hoffnung auf eine Entspannung der transatlantischen Beziehungen und der Weltpolitik. Doch welche außenpolitischen Interessen verfolgen die USA unter Biden? Welchen Einfluss in der Welt hat China, das als selbstbewusster Riese nach globaler Bedeutung strebt? Und welche Rolle spielt Russland unter Präsident Wladimir Putin, der an… » weiterlesen

„Konferenz über die Zukunft Europas“ – Wie machen wir die EU bürgernah, effizient und handlungsfähig? - Webtalk am 3. Mai 2021

Die Europa-Union Deutschland und der dbb beamtenbund und tarifunion laden am 3. Mai 2021 von 16.00 bis 17.30 Uhr zu einer Online-Diskussion zur "Konferenz über die Zukunft Europas". Gäste sind die Europaabgeordneten Hildegard Bentele (CDU) und Niklas Nienaß (Bündnis 90/Die Grünen), Karoline Herrmann, Vorsitzende dbb jugend, und Ulrich Silberbach, dbb Bundesvorsitzender.   » weiterlesen

Green Deal und „Leaders Summit“ von Joe Biden – Online-Diskussion am 26.04.2021

Im Rahmen ihrer neuen digitalen Reihe „Europas Rolle in der Welt“ lädt die AG Europäische Wirtschaftspolitik der Europa-Union am 26. April 2021 von 14 bis 15 Uhr zu einer Coffee Break Session über den Green Deal und den „Leaders Summit“ von Joe Biden ein. Gesprächspartner ist Niels Schuster von der Europäischen Kommission. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog zur EU-Außenpolitik am 21. April um 17 Uhr

Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein bei unserem Online-Bürgerdialog „Orientierungslos auf der Weltbühne? Die EU-Außenpolitik zwischen Russland, China und den USA“ und treten Sie in den virtuellen Dialog mit dem Europaabgeordneten David McAllister, Vorsitzender des Ausschusses für auswärtige Angelegenheiten des Europäischen Parlaments, und Dr. Funda Tekin, Direktorin des Instituts für Europäische Politik. » weiterlesen