Abgeschlossene Veranstaltungen

Hier können Sie die Berichte zu unseren bisherigen Veranstaltungen vor Ort einsehen.

Informationen zu unseren kommenden Bürgerdialogen vor Ort finden Sie hier.

Bürgerdialog in Ingelheim

 

Am 16. November 2015 luden wir gemeinsam mit Boehringer Ingelheim zum TTIP Bürgerdialog in den Boehringer Ingelheim Center ein.


Das vollständige Programm finden Sie <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_ttip_buergerdialog_in_ingelheim_16.11.2015.pdf download file>hier. Der ausführliche Bericht folgt in Kürze.

 

Am Bürgerdialog in Ingelheim am Rhein beteiligten sich u.a. Vertreter von:

BASF
Bündnis TTIP Unfairhandelbar
Boehringer Ingelheim
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Deutscher Gewerkschaftsbund Rheinland-Pfalz
Mehr Demokratie e.V.
Unternehmensgrün - Bundesverband der grünen Wirtschaft
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz
Verband der chemischen Industrie


Der Bürgerdialog in Ingelheim wird in Kooperation mit der Europa-Union Rheinland-Pfalz mit ihrem Kreisverband Mainz-Bingen und Boehringer Ingelheim durchgeführt.

Auf der Plattform Publixphere haben wir Ihnen schon vorab die Möglichkeit geben, Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug auf die Region Mainz-Bingen und Rheinland-Pfalz online zu diskutieren. Gerne kann auch nach Beendigung der Veranstaltung weiter diskutiert werden. Die Diskussion finden Sie hier.

Bürgerdialog in München

 

Am 22. Oktober 2015 luden wir zum TTIP Bürgerdialog ins Konferenzzentrum München der Hanns-Seidel-Stiftung ein.


Das vollständige Programm finden sie <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_ttip_buergerdialog_muenchen_22.10.2015.pdf download file>hier. Den ausfürhlichen Bericht finden Sie hier.


Am Bürgerdialog in München beteiligten sich u.a. Vertreter von:
Bündnis TTIP Unfairhandelbar
Deutscher Gewerkschaftsbund Bayern
Europäische Kommission
Giesecke & Devrient GmbH
Hawe Hydraulik SE
Münchener Medizin Mechanik GmbH
Umweltinstitut München
Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau

Verbraucherzentrale Bundesverband

Der Bürgerdialog in München wird in Kooperation mit
der Europa-Union Bayern mit ihrem Bezirksverband München und der Hanns-Seidel-Stiftung durchgeführt.

Auf der Plattform Publixphere haben wir Ihnen schon vorab die Möglichkeit geben, Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu München und Bayern online zu diskutieren. Gerne kann auch nach Beendigung der Veranstaltung weiter diskutiert werden. Die Diskussion finden Sie hier.

Bürgerdialog in Stuttgart

Am 17. September lud die Europa-Union, ihr Landesverband Baden-Württemberg, die Landeshauptstadt Stuttgart, sowie das Europa Zentrum Baden-Württemberg und das Deutsch-Amerikanische Zentrum/James-F.-Byrnes-Institut zum 8. TTIP-Bürgerdialog ins Stuttgarter Rathaus ein.


Am Bürgerdialog in Stuttgart beteiligten sich u.a.:
American Chamber of Commerce in Germany

Brauerei Härle KG
Bundesverband der grünen WirtschaftBündnis TTIP Unfairhandelbar
Daimler AG
Deutscher Gewerkschaftsbund Baden-Württemberg
Europäische Kommission
Industrie- und Handelskammer Region Stuttgart
Mehr Demokratie e.V.
Städtetag Baden-Württemberg
Verbraucherzentralen Baden-Württemberg


Das ausführliche Programm zur Veranstaltung finden Sie weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge ttip-buergerdialog_17092015_in_stuttgart_online.pdf download file>hier.


Auf der Plattform Publixphere hatten Sie schon vorab die Möglichkeit gegeben, Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zur Region Stuttgart und Baden-Württemberg zu diskutieren. Gerne kann auch nach Beendigung der Veranstaltung weiter diskutiert werden. Die Diskussion finden Sie hier.

Bürgerdialog in Leipzig

Am 2. Juli 2015 lud die Europa-Union und ihr Landesverband Sachsen zum 7. TTIP-Bürgerdialog in den Congress Center Leipzig ein.


Am Bürgerdialog vor Ort beteiligten sich u.a.:

  • American Chamber of Commerce Germany
  • Bundesverband der Verbraucherzentralen
  • Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
  • Bündnis TTIP Unfairhandelbar
  • Deutscher Städtetag
  • Europäische Kommission
  • Mehr Demokratie e.V.
  • UPS Deutschland
  • Verband Deutscher Maschinen- und Anlagebau


Das ausführliche Programm zur Veranstaltung finden Sie weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_ttip_buergerdialog_leipzig_20150702.pdf download file>hier.


Auf der Plattform Publixphere hatten Sie schonW vorab die Möglichkeit gegeben, Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Leipzig und Sachsen zu diskutieren. Gerne kann auch nach Beendigung der Veranstaltung weiter diskutiert werden. Die Diskussion finden Sie hier.

Bürgerdialog in Dortmund

Am 12.05.2015 luden wir zum 6. Bürgerdialog ins Kongresszentrum in den Westfalenhallen in Dortmund. Die Veranstaltung in Dortmund wurde organisiert mit Unterstützung der Europa-Union Nordrhein-Westfalen sowie der IHK Dortmund.

Am Bürgerdialog in Dortmund beteiligten sich u.a.:

Advansa Gruppe, Hamm

Bundesverband der Verbraucherzentralen

Bündnis TTIP Unfairhandelbar

Deutscher Gewerkschaftsbund NRW

Europäische Kommission

Industrie- und Handelskammer Dortmund

Kirchhoff Gruppe, Iserlohn

Mehr Demokratie e.V.

Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW

Verband kommunaler Unternehmen


Das ausführliche Programm finden Sie weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_ttip_buergerdialog_in_dortmund.pdf download file>hier.

Auf der Plattform Publixphere gaben wir Ihnen schon vorab die Möglichkeit , Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Dormund und Nordrheinwestfalen zu diskutieren. Gerne kann auch nach Beendigung der Veranstaltung weiter diskutiert werden. Die Diskussion finden Sie hier.

Bürgerdialog in Hannover

Am 19.03.2015 luden wir zur Diskussion in die Räumlichkeiten der Akademie des Sports in Hannover. Die Veranstaltung wurde durchgeführt mit Unterstützung der Europa-Union Niedersachsen und der evanglisch-lutherischen Landeskirche Hannover.

Es beteiligen sich vor Ort u.a.:

Bund für Umwelt und Naturschutz

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bündnis TTIP Unfairhandelbar

Bundesverband der Deutschen Industrie

Deutscher Gewerkschaftsbund

Deutscher Städtetag

Europäische Kommission

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Hannovers

Mehr Demokratie e.V.

Niedersächsischer Beamtenbund

Viscom AG


Das ausführliche Programm zum Download finden Sie <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge ttip_buergerdialog_hannover_online.pdf download file>hier.

Auf der Diskussionsplattform Publixphere hatten wir Ihnen schon vorab die Möglichkeit gegeben, Ihre Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Hannover und Niedersachsen zu diskutieren. Das Forum steht Ihnen auch nach der Veranstaltung zur Weiteren Diskussion noch zur Verfügung. Diskutieren Sie hier.




Bürgerdialog in Pforzheim

Am 19. Februar 2015 luden wir zum vierten Bürgerdialog in die Räumlichkeiten des Landratsamts Enzkreis in Pforzheim ein. Den Bericht der Veranstaltung finden Sie hier. Das Progamm ist weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_pforzheim_ttip_buergerdialoge.pdf download file>hier abrufbar.

Die Veranstaltung wurde durchgeführt mit Unterstützung der Europa-Union Baden-Württemberg und ihrem Kreisverband Pforzheim-Enzkreis, dem Enzkreis, dem Kreis Calw, der Stadt Pforzheim sowie der Wirtsschaftsförderung Zukunftsregion Nordschwarzwald.

Auf Publixphere hatten Sie die Möglichkeit, schon im Vorfeld der Veranstaltung Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Pforzheim, der Region Nordschwarzwald und Baden-Württemberg zu diskutieren. Auch wenn die Veranstaltung bereits abgeschlossen ist, können Sie dennoch gerne weiter diskutieren.

Es beteiligten sich vor Ort u.a.:

American Chamber of Commerce Germany

Beamtenbund Baden-Württemberg

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Europäische Kommission

IG Metall

Industrie- und Handelskammer Nordschwarzwald

Landesverband der Baden-Württembergischen Industrie

Mehr Demokratie e.V.

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg 

Witzenmann AG

Bürgerdialog in Leverkusen

Am 20. Januar 2015 luden wir zum dritten Bürgerdialog in die Räumlichkeiten von BayKomm in Leverkusen ein. Den Bericht der Veranstaltung finden Sie hier. Das Progamm ist weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge download file>hier abrufbar.

Die Veranstaltung wurde durchgeführt mit Unterstützung der Europa-Union Nordrhein-Westfalen und ihrem Kreisverband Leverkusen sowie der Bayer AG.

Auf Publixphere hatten Sie die Möglichkeit, schon im Vorfeld der Veranstaltung Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Leverkusen und Nordrhein-Westfalen zu diskutieren. Auch wenn die Veranstaltung bereits abgeschlossen ist, können Sie dennoch gerne weiter diskutieren.

Es beteiligten sich vor Ort u.a.:

Bayer AG

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesverband der Deutschen Industrie

deutsche beamtenbund dbb

Deutsche Gewerkschaftbund

Europäische Kommission

Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Mehr Demokratie e.V.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Verband der chemischen Industrie

Der Livestream* auf Voicerepublic zum Nachhören
*Podiumsdiskussion und Themenraum 3

BÜRGERDIALOG IN NÜRNBERG

Am 15. Dezember 2014 fand unserer zweiter TTIP Bürgerdialog statt. Zur Diskussion luden wie in den Historischen Rathaussaal im Rathaus Nürnberg.

Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier. Das Programm ist weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge programm_ttip_buergerdialog_nuernberg_onlineversion.pdf download file>hier abrufbar.

Die Veranstaltung wurde durchgeführt mit Unterstützung der Europa-Union Bayern und ihrem Kreisverband Nürnberg-Stadt sowie der Stadt Nürnberg und des Bayerischen Rundfunks.

Auf Publixphere hatten Sie die Möglichkeit, schon im Vorfeld der Veranstaltung Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Nürnberg und Bayern zu diskutieren. Auch wenn die Veranstaltung vor Ort abgeschlossen ist, geht die Diskussion auf Publixphere weiter! 

Es beteiligten sich vor Ort:

Bundesverband der Deutschen Industrie

Bayerischer Beamtenbund

Bayerischer Rundfunk

Biogen Idec GmbH

Europäische Kommission

Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Mittelfranken

Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr Demokratie e.V.

Stadt Nürnberg

Umweltinstitut München e.V.

Der Livestream auf Voice Republic zum Nachhören


BÜRGERDIALOG IN KIEL

Am 7. Oktober 2014 starteten wir in den Räumen der Industrie- und Handelskammer unsere Bürgerdialogreihe TTIP - wir müssen reden!.

Den Bericht zur Veranstaltung finden Sie hier.

Das Programm ist weiterhin <link fileadmin files_eud ttip_buergerdialoge download file>hier abrufbar.

 

Die Auftaktveranstaltung wird durchgeführt mit Unterstützung unseres Landesverbandes Schleswig-Holstein und der Europäischen Bewegung Schleswig-Holstein.

 

Es beteiligten sich:

Bundesverband der Deutschen Industrie

Deutscher Gewerkschaftsbund Schleswig-Holstein

Europäische Kommission

Industrie- und Handelskammer Schleswig-Holstein

Institut für Weltwirtschaft

Landeskulturverband Schleswig-Holstein

Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein

 

Wir danken der IHK Kiel für die Bereitstellung der Räumlichkeiten.



Auf Publixphere hatten Sie die Möglichkeit, schon im Vorfeld der Veranstaltung Meinungen und Positionen zu TTIP im konkreten Bezug zu Kiel und Schleswig-Holstein zu diskutieren.

Auch wenn die Veranstaltung vor Ort abgeschlossen ist, geht die Diskussion auf Publixphere weiter! 

Folgen Sie uns auch auf Facebook und Twitter!

News und Berichte zu den TTIP-Bürgerdialogen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?"

Wenige Wochen vor der Bundestagswahl 2025 laden wir Sie herzlich unserem nächsten Online-Bürgerdialog ein! Diskutieren Sie gemeinsam mit Expert*innen aus unseren europäischen Nachbarländern, wie Europa auf die Bundestagswahl 2025 blickt. "Deutschland wählt, Europa zählt! Wie blickt Europa auf die Bundestagswahl 2025?" am Mittwoch, 12. Februar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

Online-Bürgerdialog "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025"

Herzliche Einladung zu unserem ersten Bürgerdialog im neuen Jahr!   "Deutschland wählt, Europa zählt! Bürgerdialog zur Bundestagswahl 2025" am Mittwoch, 22. Januar 2025 von 19 Uhr bis 20:30 Uhr über Zoom. » weiterlesen

Bürgerdialog in Guben

Herzliche Einladung zum Bürgerdialog "Die Lausitz und die EU - mit Energie zum Net Zero Valley" in Guben am 2. Dezember 2024! Kommen Sie vorbei und diskutieren Sie mit Fred Mahro, Bürgermeister von Guben, Christine Herniter, Bürgermeisterin von Spremberg und Sprecherin der Lausitzrunde, Andreas Seide, Senior Expert Standortentwicklung BASF Schwarzheide, und Julia Sahi, Mitglied des Landtags von Brandenburg. » weiterlesen

Bürgerdialog zu EU-Klimapolitik und Klimagerechtigkeit in Düsseldorf

Kommen Sie vorbei zu unserem nächsten Bürgerdialog am 7. Mai 2024 in Düsseldorf! Diskutieren Sie von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Weltkunstzimmer Düsseldorf gemeinsam mit Expert*innen aus Politik und Wissenschaft über Klimagerechtigkeit, die europäische Landwirtschaftspolitik und den EU Green Deal. » weiterlesen

Europäischer Bürgerdialog in Aschaffenburg

Herzliche Einladung zu unserem Bürgerdialog in Aschaffenburg! Gemeinsam mit der Europa-Union Aschaffenburg laden wir am Donnerstag, 25. April 2024, von 18:30 Uhr bis 20:30 Uhr in das Karl-Theodor-von-Dalberg-Gymnasium, um dort an verschiedenen Thementischen mit Expert*innen über die Europawahl 2024 und die Bedeutung der EU für Aschaffenburg und die Region zu diskutieren. » weiterlesen