Herzlich willkommen bei der Europa-Union Deutschland!

Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 17.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit mehr als 250 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas. Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.


Aktuelle Meldungen:

Überlegungen zur Kompetenzordnung von EUD-Generalsekretär Christian Moos

Ein Blick in die Programme der Parteien zur letzten Bundestagswahl zeigt, dass Überlegungen zur Rückverlagerungen von Kompetenzen der EU auf die nationalstaatliche Ebene längst nicht allein von Europaskeptikern angestellt werden. Auch der bald beginnende Europawahlkampf wird sich um dieses Thema drehen und damit klar einen Wendepunkt in der bisherigen europäischen Entwicklung markieren. EUD-Generalsekretär Christian Moos skizziert in seinem neuen Artikel die aktuelle Debatte über Kompetenzrückverlagerungen und sucht nach Antworten auf… » weiterlesen

Europa-Union unterstützt demokratische Ukraine

Die Europa-Union Deutschland schließt sich einer Initiative ihrer litauischen Schwesterorganisation für eine demokratische und pluralistische Ukraine an. Der offene Brief, der auch von vielen weiteren Sektionen der Union Europäischer Föderalisten unterstützt wird, verurteilt die Gewalt, die gegenüber Euromaidan-Demonstranten eingesetzt wurde, und ruft alle politischen Kräfte im Land zum Dialog auf. Die Unterzeichner sehen die Zukunft der Ukraine in Europa. Sie fordern die EU auf, die Ukraine auf diesem Weg zu begleiten und… » weiterlesen

EUD-Präsident Wieland: „Bis 2030 haben wir eine europäische Armee“

Europa-Union Präsident Rainer Wieland begrüßt die jüngsten Aussagen der Bundesverteidigungsministerin zur europäischen Sicherheitspolitik. „Ursula von der Leyen betrachtet langfristig eine europäische Armee als besten Garant für Europas Bündnisfähigkeit und Sicherheit. Diese Sicht entspricht den politischen Forderungen der überparteilichen Europa-Union Deutschland“, sagt der Vize-Präsident des Europäischen Parlaments. „Die EU-Mitgliedstaaten werden diesen Weg schon allein aus Kostengründen beschreiten.“ Im Ergebnis werde Europa über… » weiterlesen

Die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland (JEF) starten ihre Kampagne zur Europawahl 2014

Die Kampagne der JEF, der Jugendorganisation der Europa-Union Deutschland, steht unter dem Motto „Wecke den Europaretter in Dir“ und lädt junge Menschen ein, ihre Ideen eines demokratischen und föderalen Europas zu teilen. Im Mittelpunkt der Kampagne steht die neue Webseite www.europaretter.de, die allen Europarettern ein Gesicht gibt und die Aktionen der JEF-Sektionen deutschlandweit vernetzt. » weiterlesen

JEF Baden-Württemberg gewinnt 1. Preis für Wahlaufruf zu den Europawahlen 2014

Unsere regionale Jugendorganisation, die Jungen Europäer - JEF Baden-Württemberg, hat beim Wettbewerb des Staatsministeriums Baden-Württemberg „Macht mit! Europa geht wählen“ den 1. Preis gewonnen. Die Europa-Union gratuliert herzlich zu dem Erfolg. Im Video rufen die JEFer dazu auf, zur Wahl zu gehen und liefern auch gleich die Begründung. „Wir, die jungen Menschen, müssen Europa in die Hand nehmen, weil wir die Zukunft sind und den Enthusiasmus und die Visionen haben“, heißt es in dem Wahlaufruf. » weiterlesen

2014 – Zeit für einen großen Wurf

Das Jahr 2014 wird kein einfaches für Europa sein. Die Wahlen im Mai werden mit gewisser Wahrscheinlichkeit die Integrationsgegner im Europäischen Parlament stärken. Mit der zu erwartenden Fundamentalopposition werden wir uns demokratisch auseinanderzusetzen haben. Es besteht aber kein Anlass zur Panik. Es wird auch nach dem 25. Mai noch eine klare Mehrheit konstruktiver und verantwortungsbewusster politischer Kräfte im Parlament geben. Die Europäische Union wird an der möglichen Welle europaskeptischer Populisten nicht zerbrechen,… » weiterlesen

Europäische Werte nicht leichtfertig aufs Spiel setzen!

„Die aktuelle Debatte um Zuwanderung gefährdet den europäischen Zusammenhalt und den Wohlstand in unserem Land“, so Christian Moos, Generalsekretär der Europa-Union Deutschland. „Die Freizügigkeit ist eine der tragenden Säulen der Gemeinschaft. Wer diese aushöhlt, legt die Axt an die europäische Integration.“ Schon die Debatte um eine Maut für „Ausländer“ sei schädlich gewesen. „Die Stimmungsmache gegen Zuwanderer aus Bulgarien und Rumänien ist ein weiterer Schritt hin zu weniger Europa“, zeigt Moos sich überzeugt. „Wenn das größte… » weiterlesen

Orange und blau mit Sternen: EUD-Generalsekretär Moos begrüßt proeuropäische Demonstrationen in der Ukraine

In Folge der seit 2008 herrschenden Dauerkrise in Europa zweifeln immer mehr Menschen an der EU. Vertreter der gesellschaftlichen Eliten stellen ihre demokratische Legitimation in Frage. Dass Europa aber nach wie vor ein in der Welt singuläres Beispiel für Demokratie, Freiheit, Sicherheit und Wohlstand ist, demonstrieren die Farben der Saison. Orange und blau mit Sternen stehen für die Auseinandersetzung der westlichen Idee von Demokratie und Menschenrechten mit dem Gegenmodell einer selbstherrlichen und korrupten Autokratie. In der… » weiterlesen

Europapreise 2013: Jetzt Favoriten wählen!

Die Ausschreibung der Europapreise von Europa-Professionell, Expertengruppe der Europa-Union Deutschland, ist auch in diesem Jahr wieder auf großes Interesse gestoßen. Zahlreiche Vorschläge für die Verleihung der drei Europa-Lilien und der Europa-Distel sind in den letzten Wochen eingegangen. Aus den Vorschlägen hat das Kuratorium je Preiskategorie drei Nominierte ausgewählt. Noch bis zum 15. Januar kann über die Preisträger abgestimmt werden. » weiterlesen

Europa besser kommunizieren – bloß wie? 19. Europäischer Abend

Wie Europapolitik und EU-Themen besser kommuniziert und vermittelt werden können, darüber diskutierten Politiker, Journalisten und Vertreter der Zivilgesellschaft beim 19. Europäischen Abend vor rund 300 Gästen Anfang Dezember in Berlin. Verschiedene Einsichten und Ideen präsentierten dbb Bundesvorsitzender Klaus Dauderstädt, Spiegel-Redakteur Markus Feldenkirchen, ZDF-Moderatorin Julia Theres Held, der Bundestagsabgeordnete Günter Krings, der Präsident der Bundeszentrale für politische Bildung, Thomas Krüger, die frühere… » weiterlesen